view text.roff @ 6:b8f572083291

some first text snippets
author markus schnalke <meillo@marmaro.de>
date Tue, 18 Feb 2014 16:53:22 +0100
parents 45628cedd75c
children 66d13f95b685
line wrap: on
line source

.RN 1
.bp


.\"###################################################################
.H0 "Einführung
.P



.H0 "Verschiedene Konzepte
.P
.I "Freie Software
und
.I "Open Source
sind nicht so austauschbar, wie sie erscheinen moegen. Wenn auch
die dahinter steckenden Aktivitaeten und die durch sie
hervorgerufenen Aktivitaeten grossteils aehnlich oder gar die
gleichen sind, so haben die beiden Konzepte doch einen
unterschiedlichen Fokus. Dieser ist teilweise am Begriff selbst,
teilweise an der historischen Entwicklung verankert. Der Wortsinn
eines Begriffes ist zumeist das letzte Referenzpunkt seiner
Deutung. Wenn auch die Beschriftung nicht die Art des Inhalts
aendern wird, so hat sie doch erheblichen Einfluss auf seine
Wahrnehmung.
.BU
.B "Freie Software
ist in erster Linie eine ethische Bewegung, bei der die
.I Rechte 
des Menschen im Mittelpunkt stehen. Das wiederkehrende Bild ist
der Wunsch seinem Nachbarn etwas Gutes tun zu wollen. Dies soll
nicht verhindert werden.
.BU
.B "Open Source" ,
dagegen, wertschaetzt die verbesserten Moeglichkeiten, die einem
offen stehen, wenn alle Daten (v.a. der Quellcode) zur Verfuegung
stehen und diese kopiert, verbreitet, veraendert, erweitert, etc.
werden koennen. Die Grundmotivation ist der Pragmatismus.
.BU
.B "Open Access
hat im Kern das Streben nach dem Zugang zu Information. Es geht
darum das Wissen aufnehmen und sich darauf berufen zu koennen.
.BU
.B "Free Cultural Works
koennte man als vierte, noch fehlende Ausrichtung
aufnehmen. Dort steht die Gemeinschaft und deren Allmende im
Zentrum.

.P
Waehrend sich die Begriffe Freie Software und Open Source auf
Programmcode beziehen, wird Open Access in erster Linie fuer
wissenschaftliche Publikationen verwendet. Free Cultural Works
stehen grundsaetzlich fuer ein allgemeineres Konzept, das sich
aber um Kulturgueter, also hauptsaechlich kreative Werke,
zentriert.

.P
Klassifiziert man die Konzepte, so sind Open Source und Open
Access vor allem produktivitaetsmotiviert. Freie Software und
Free Cultural Works sind dagegen eher moralisch motiviert.
.P
So stehen Open Source und Open Access der Wirtschaft auch naeher
als die gesellschaftsnahen Konzepte Freie Software und Free
Cultural Works.
.P
Wo es bei der ersten Gruppe eine Motivation ist, Geld zu sparen
und mehr Moeglichkeiten zu haben, so ist dies bei der zweiten
Gruppe nebensaechlich. Dort ist es viel wichtiger, dass die Werke
frei sind und damit die Menschheit nicht beschraenkt wird.