docs/bib-ref1
diff text.roff @ 15:1a5d8c430be1
tauche Abschnitt 2 und 3; Leerraum vor Ref-Verweisen
author | markus schnalke <meillo@marmaro.de> |
---|---|
date | Wed, 20 Nov 2013 07:36:01 +0100 |
parents | 72336ba36bb3 |
children | d8214bc223e9 |
line diff
1.1 --- a/text.roff Tue Nov 19 22:49:04 2013 +0100 1.2 +++ b/text.roff Wed Nov 20 07:36:01 2013 +0100 1.3 @@ -52,8 +52,11 @@ 1.4 .\" ref: UB KN 1.5 .P 1.6 Baden-Wuerttemberg gruendet in den 60er-Jahren zwei neue 1.7 -Universitaeten: Konstanz und Ulm. Ihre Bibliotheken finden in 1.8 -dieser Analyse Betrachtung. Des weiteren wurde der Blick auf die 1.9 +Universitaeten: Konstanz und Ulm. 1.10 +.\" XXX Mannheim??? 1.11 +Ihre Bibliotheken finden in dieser Analyse Betrachtung. 1.12 +.ig 1.13 +Des weiteren wurde der Blick auf die 1.14 technisch ausgerichtete Universitaet Karlsruhe geworfen. Als 1.15 Vertreter der Randgruppen runden die fortschrittliche Bibliothek 1.16 der Fachhochschule Heilbronn und die Literaturabteilung des 1.17 @@ -67,13 +70,21 @@ 1.18 Bibliotheken in Baden-Wuerttemberg beschrieben. Dies soll ein 1.19 realistisches Gesamtbild der Anfaenge der digitalen Revolution 1.20 in dieser Region darstellen. 1.21 +.. 1.22 .P 1.23 In Deutschland sind die Vorreiter dieser Entwicklung die UB 1.24 Bochum (und die anderen Bibliotheken Nordrhein-Westfalens) sowie 1.25 die UB Regensburg in Bayern. Verweise auf sie werden an geeigneter 1.26 Stelle angebracht. Baden-Wuerttembergs UB Konstanz folgt in der 1.27 -zweiten Reihe der Pioniergruppe. 1.28 +zweiten Reihe dieser Pioniergruppe. In Baden-Wuerttemberg war sie 1.29 +lange Zeit die fuehrende Universitaetsbibliothek des Landes. 1.30 .\" XXX tatsaechlich? 1.31 +.P 1.32 +Die groessen, alten Bibliotheken hatten feste, eingefahrene 1.33 +Strukturen. Fuer sie war der schnelle Wandel, mit dem Aufkommen 1.34 +der EDV, unmoeglich. Die neu gegruendeten Bibliotheken bauten 1.35 +gleich Strukturen auf, die die EDV als zukuenftig festen 1.36 +Bestandteil einbezogen. 1.37 1.38 1.39 .P 1.40 @@ -82,14 +93,14 @@ 1.41 Das erste Studiensemester war 1966. Die Bibliothek hatte damit 1.42 rund 1,5 Jahre Vorlauf. Dieser wurde als unbedingt notwendig 1.43 angesehen. 1.44 -.[[ 1.45 +.[ [ 1.46 ub kn 1965 1974 1.47 .], S. 26] 1.48 (vgl. Augsburg) 1.49 In der Vorphase liegt der Fokus auf der Erwerbung. Erschlossen 1.50 wird der Bestand nur als Beiprodukt. Damals ist der Gesamtkatalog 1.51 eine Kopie der Bestandskartei. 1.52 -.[[ 1.53 +.[ [ 1.54 ub kn 1965 1974 1.55 .], S. 26] 1.56 1.57 @@ -100,7 +111,7 @@ 1.58 Ulm hat ihr Gruendungsbibliothekar Dr. med. Richard Polacsek stets 1.59 die `Bibliothek der Zukunft', eine von der Elektronik beherrschte 1.60 und verwaltete Buecherwelt, im Auge gehabt.'' 1.61 -.[[ 1.62 +.[ [ 1.63 ulub20a edv katalogisierung 1.64 .], S. 55] 1.65 .P 1.66 @@ -110,12 +121,12 @@ 1.67 Informationsuebertragung und Nutzung weit entfernt gespeicherter 1.68 Wissensschaetze haben da unvergleichlich hoehere Bedeutung, 1.69 [als ein schoenes Ambiente]'' 1.70 -.[[ 1.71 +.[ [ 1.72 ulub20a klosterbibliothek 1.73 .], S. 120] 1.74 .P 1.75 Das URZ wird 1968-10 eingerichtet. 1.76 -.[[ 1.77 +.[ [ 1.78 ulub20a edv katalogisierung 1.79 .], S. 62] 1.80 1.81 @@ -137,223 +148,6 @@ 1.82 1.83 1.84 1.85 -.H0 "Entwicklung 1.86 - 1.87 - 1.88 -.U1 "Maschinenlesbarkeit 1.89 -.P 1.90 -``Das Hemmnis [...] war, dass es einen hochschuleigenen Computer 1.91 -in Ulm erst im April 1971 geben sollte. So hatte er [der 1.92 -Bibliotheksdirektor] sich mit der Vorbereitung auf die 1.93 -elektronische Datenverarbeitung zu begnuegen, die darin bestand, 1.94 -Bibliotheksdaten in maschinenelesbarer Form zu erfassen.'' 1.95 -.[[ 1.96 -ulub20a edv katalogisierung 1.97 -.], S. 55] 1.98 - 1.99 -.P 1.100 -Lochstreifen zur Verwendung in nicht-elektronischen 1.101 -Lochstreifenlesern als auch spaeter in Computern. 1.102 -.[[ 1.103 -ulub20a edv katalogisierung 1.104 -.], S. 56] 1.105 -.P 1.106 -OCR-Schrift 1.107 -.P 1.108 -Personendatentraeger (Benutzerausweise) und Buchdatentraeger 1.109 -(Lochkarten oder Strichcodes oder OCR-Klarschrift) 1.110 -.[[ 1.111 -ub kn 1965 1974 1.112 -.], S. 76] 1.113 - 1.114 -.P 1.115 -hebis: Klarschrift: OCR/B mit Lesepistole. 1.116 -.[[ 1.117 -symposium 1978 kleincomputer 1.118 -.], S. 96] 1.119 - 1.120 -.P 1.121 -1977 werden Lochstreifensysteme ersetzt, da sie umstaendlich, 1.122 -zeitaufwaendig, fehleranfaellig sind. So wird auch der Grossrechner 1.123 -entlastet. 1.124 -.[[ 1.125 -symposium 1978 kleincomputer 1.126 -.], S. 12] 1.127 - 1.128 -.P 1.129 -Schwachstelle Lochkarten: Es gibt nur begrenzte Korrekturmoeglichkeiten. 1.130 -Man benoetigt Korrekturzettel. 1.131 -.[[ 1.132 -symposium 1978 kleincomputer 1.133 -.], S. 54] 1.134 - 1.135 -.P 1.136 -Klarschrift und Barcode in Berlin 1.137 -.[[ 1.138 -symposium 1978 kleincomputer 1.139 -.], S. 129] 1.140 - 1.141 -.P 1.142 -Datenerfassungsformulare 1.143 -.[[ 1.144 -ulub20a edv katalogisierung 1.145 -.], S. 56] 1.146 - 1.147 -.P 1.148 -Korrekturlesen und Korrektur des Lochstreifens. 1.149 -.[[ 1.150 -ulub20a edv katalogisierung 1.151 -.], S. 57] 1.152 - 1.153 -.P 1.154 -ULUB: 1.155 -``Auch in der Zeitschriftenkatalogisierung wurde der Einsatz der 1.156 -elektronischen Datenverarbeitung schon in der `Gruenderzeit' 1.157 -vorbereitet. Hierfuer wurden Anfang 1967 in einem kleinen Raum 1.158 -[...] ein IBM-Kartenlocher aufgestellt.'' 1.159 -.[[ 1.160 -ulub20a edv katalogisierung 1.161 -.], S. 61] 1.162 - 1.163 - 1.164 -.U2 Mediennummern 1.165 -.P 1.166 -Wie ueberall in der Fruehzeit der Katalogisierungs-EDV trat die 1.167 -Frage nach EDV-gerechten Signaturen auf. Zumeist mit dem Ergebnis, 1.168 -dass sie eben nicht EDV-gerecht sind -- sei es wegen der 1.169 -Komplexitaet der Signaturen oder der Limitierungen der Software. 1.170 -Man kommt somit einhellig zum Ergebnis, dass man lieber den 1.171 -Zusatzaufwand von eindeutigen, generischen Verbuchungsnummern 1.172 -(heute ``Mediennummern''), die 1.173 -eindeutig einzelnen Signaturen zugeordnet sind, auf sich nimmt. 1.174 -.[[ 1.175 -ub kn 1965 1974 1.176 -.], S. 47] 1.177 -.P 1.178 -Mediennummern, damals ``Buchungsnummer'' genannt, sind eine Neuheit. 1.179 -Eine Diskussion findet sich auf den Seiten 140f. 1.180 -Auf Seite 142 werden Mediennummern als ``Ausnahme'' bezeichnet. 1.181 -(Als Datentraeger wird zwischen Lochkarten und Etiketten abgewaegt.) 1.182 -.[[ 1.183 -symposium 1978 kleincomputer 1.184 -.], S. 139ff] 1.185 -.P 1.186 -Klartextetiketten werden als zukunftssicher angesehen. 1.187 -(Im Gegensatz zum Barcode und evtl. Lochkarten. XXX) 1.188 -.[[ 1.189 -symposium 1978 kleincomputer 1.190 -.], S. 151] 1.191 - 1.192 - 1.193 - 1.194 - 1.195 - 1.196 - 1.197 -.U1 "Offline \(-> Online 1.198 -.P 1.199 -Magnetbaender 1.200 -.P 1.201 -Das hbz hat ein integriertes Bibliothekssystem. Es nutzt aber ein 1.202 -Offline-Verfahren, welches zu Schwierigkeiten fuehrt. Der Datenfluss 1.203 -geht nur in eine Richtung. 1.204 -.[[ 1.205 -symposium 1978 kleincomputer 1.206 -.], S. 22] 1.207 - 1.208 -.P 1.209 -hebis: 1.210 -Die Bibliotheken machen die Datenerfassung; die Rechenzentren 1.211 -erledigen die Datenverarbeitung. 1.212 -Der Datentransfer geschieht mittels Lochstreifen oder Magnetbaendern. 1.213 -Die Bestrebungen gehen in Richtung online-Verfahren. 1.214 -.[[ 1.215 -symposium 1978 kleincomputer 1.216 -.], S. 89] 1.217 - 1.218 -.P 1.219 -1985 wird das lange genutzte Offline-System mit dem 1.220 -Belegleser-Zwischenschritt endgueltig abgeloest. An seine Stelle 1.221 -tritt ein Online-System mit einfachen Siemens-Terminals. 1.222 -.[ 1.223 -ackermann monographienkatalogisierung 1.224 -.] 1.225 - 1.226 - 1.227 - 1.228 -.U2 "Online-Systeme 1.229 -.P 1.230 -Terminals 1.231 -.P 1.232 -~1977: Terminals. Es kann aber auch ohne online-zugang erfasst werden. 1.233 -Das bietet eine Ausfallsicherheit. Besser ist es, aber gleich online 1.234 -zu machen. 1.235 -.[[ 1.236 -symposium 1978 kleincomputer 1.237 -.], S. 12] 1.238 - 1.239 -.P 1.240 -Vergleich: online, batch, offline. 1.241 -.[[ 1.242 -symposium 1978 kleincomputer 1.243 -.], S. 99] 1.244 - 1.245 -.P 1.246 -Die Ziele der online-Ausleihe. 1.247 -.[[ 1.248 -symposium 1978 kleincomputer 1.249 -.], S. 106ff.] 1.250 - 1.251 -.P 1.252 -Das URZ stellt Mitte der 80er Jahren um, von einer TR 440 auf 1.253 -ein anderes System. Es wird erwartet, dass sich dadurch 1.254 -Aenderungen bei der Erfassung der Monographien und Zeitschriften 1.255 -ergeben werden. Insbesondere soll aber der Belegleserhilfsschritt 1.256 -durch Dialogeingabemasken abgeloest werden. Hiermit wird schon 1.257 -auf die Verbundkatalogisierung Bezug genommen. 1.258 -.[[ 1.259 -ulub20a edv katalogisierung 1.260 -.], S. 63] 1.261 - 1.262 - 1.263 - 1.264 -.U1 "Grossrechner \(-> Kleincomputer 1.265 -.P 1.266 -Definition: 1.267 -.[[ 1.268 -symposium 1978 kleincomputer 1.269 -.], S. 105] 1.270 - 1.271 -.P 1.272 -Man steigt von Terminals auf Kleincomputer um. Ganz neu in 1.273 -Bielefeld/Essen. 1.274 -.[[ 1.275 -symposium 1978 kleincomputer 1.276 -.], S. 15] 1.277 -Davor war zu der Zeit die Kombination von Grossrechnern mit 1.278 -einer Vorstufe von Terminals ueblich. 1.279 -.[[ 1.280 -symposium 1978 kleincomputer 1.281 -.], S. 139] 1.282 - 1.283 - 1.284 -.P 1.285 -Das Verhaeltnis und die Abstufung von Terminals und intelligenten 1.286 -Kleincomputern ist sehr unterschiedlich. Es gibt kein Standardkonzept. 1.287 -.[[ 1.288 -symposium 1978 kleincomputer 1.289 -.], S. 132] 1.290 - 1.291 -.P 1.292 -Dialogsysteme, d.h. interaktive Systeme mit direkten Feedback, 1.293 -sind ohne Kleincomputer nicht denkbar. 1.294 -.[[ 1.295 -symposium 1978 kleincomputer 1.296 -.], S. 134] 1.297 - 1.298 - 1.299 - 1.300 - 1.301 - 1.302 1.303 1.304 .H0 "Durchdringung 1.305 @@ -366,7 +160,7 @@ 1.306 ULUB: ``Zum Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung wurde mit 1.307 der Datenerfassung bei der Katalogisierung der \fIMonographien\fP 1.308 begonnen.'' 1.309 -.[[ 1.310 +.[ [ 1.311 ulub20a edv katalogisierung 1.312 .], S. 55] 1.313 Ab Juli 1967 nicht-elektronische, halbautomatische 1.314 @@ -376,7 +170,7 @@ 1.315 durchsuchen kann. 1.316 Datentraeger Lochstreiben 1.317 sollte spaeter auch mit dem Computer gelesen werden koennen. 1.318 -.[[ 1.319 +.[ [ 1.320 ulub20a edv katalogisierung 1.321 .], S. 56] 1.322 .P 1.323 @@ -395,7 +189,7 @@ 1.324 ``Der elektronischen Kartenerzeugung war dieses Verfahren 1.325 selbstverstaendlich unterlegen, da es viel langsamer war und ein 1.326 manuelles Sortieren der Karten erforderte.'' 1.327 -.[[ 1.328 +.[ [ 1.329 ulub20a edv katalogisierung 1.330 .], S. 57] 1.331 (Da alles ohne Computer.) 1.332 @@ -424,19 +218,19 @@ 1.333 Systematischen, den Schlagwort-, die Bereichs-, den 1.334 baden-wuerttembergischen Zentralkatalog, und einen 1.335 Dissertationssonderkatalog. 1.336 -.[[ 1.337 +.[ [ 1.338 ulub20a edv katalogisierung 1.339 .], S. 59f] 1.340 .P 1.341 Seit April 1974 wird die woechentlich erscheinende Neuerwerbungsliste 1.342 auch automatisch erstellt. Davor wurden die Katalogkarten dafuer 1.343 noch von Hand kopiert. 1.344 -.[[ 1.345 +.[ [ 1.346 ulub20a edv katalogisierung 1.347 .], S. 60] 1.348 .P 1.349 Seit 1978 werden die Katalogkarten vollstaendig sortiert. 1.350 -.[[ 1.351 +.[ [ 1.352 ulub20a edv katalogisierung 1.353 .], S. 60] 1.354 .P 1.355 @@ -450,7 +244,7 @@ 1.356 Universitaetsbibliothek aufgestellt ist und ueber ein 1.357 Bildschirm-Dialogterminal gesteuert wird, kann die Bibliothek 1.358 selbst den Ausdruck der Titelkarten ausloesen und ueberwachen.'' 1.359 -.[[ 1.360 +.[ [ 1.361 ulub20a edv katalogisierung 1.362 .], S. 60] 1.363 .P 1.364 @@ -461,7 +255,7 @@ 1.365 geschaffen wurde, das gesamte Katalogdatenmaterial nach 1.366 verschiedenen Gesichtspunkten, z.B. in Form von Bandkatalogen, 1.367 auszudrucken.'' 1.368 -.[[ 1.369 +.[ [ 1.370 ulub20a edv katalogisierung 1.371 .], S. 60f] 1.372 1.373 @@ -480,7 +274,7 @@ 1.374 90 Baende. Der Systematische Katalog umfasst rund 50 Baende. Dazu 1.375 kommen mehrere Exemplare des Alphabetischen Dissertationenkatalog 1.376 mit rund 10 Baenden und ein Zeitschriftenkatalog mit 3 Baenden. 1.377 -.[[ 1.378 +.[ [ 1.379 ub kn 1965 1974 1.380 .], S. 11] 1.381 .P 1.382 @@ -491,7 +285,7 @@ 1.383 Anschlusskarteien arbeiten. Im Konstanzer Fall war die Folge des 1.384 Bandkatalogs, dass er Ende 1974 beim Stuttgarter Zentralkatalog 1.385 noch immer in der Version von 1972 vorliegt. 1.386 -.[[ 1.387 +.[ [ 1.388 ub kn 1965 1974 1.389 .], S 42] 1.390 Er hatte eine nachteilige Sonderstellung. Das mag nicht schlimm 1.391 @@ -506,7 +300,7 @@ 1.392 in KN nicht dermassen vorhanden wie an anderen Bibliotheken. An 1.393 der KNUB ist fast der komplette Bestand systematisch freihand 1.394 aufgestellt. 1.395 -.[[ 1.396 +.[ [ 1.397 ub kn 1965 1974 1.398 .], S. 43] 1.399 Man darf erwarten, dass sich dadurch ein verhaeltnismaessig 1.400 @@ -518,7 +312,7 @@ 1.401 KNUB: 1.402 1974/1975 wird ein alphabetisches Register zur Freihandaufstellung 1.403 erzeugt, mittels EDV. 1.404 -.[[ 1.405 +.[ [ 1.406 ub kn 1965 1974 1.407 .], S. 49] 1.408 1.409 @@ -526,7 +320,7 @@ 1.410 ULUB 1984: ``Die gesamte Katalogherstellung der 1.411 Universitaetsbibliothek Ulm (Monographien und Zeitschriften) ist 1.412 unter Einsatz der EDV automatisiert.'' 1.413 -.[[ 1.414 +.[ [ 1.415 ulub20a auskunftsbestand 1.416 .], S. 73] 1.417 1.418 @@ -557,13 +351,13 @@ 1.419 aufwaendig. Neben der machanischen Arbeit (Locher, 1.420 Sortierer) mussten 10\|000 Lochkarten nach Darmstadt 1.421 verschickt werden. 1.422 -.[[ 1.423 +.[ [ 1.424 ulub20a edv katalogisierung 1.425 .], S. 61] 1.426 In den Jahren 1970 bis 1974 druckte das URZ selbst 1.427 Zeitschriftenstandortkataloge, auf Basis des gleichen 1.428 Ansatzes. 1.429 -.[[ 1.430 +.[ [ 1.431 ulub20a edv katalogisierung 1.432 .], S. 62] 1.433 .P 1.434 @@ -575,7 +369,7 @@ 1.435 Die vormals abgelochten Karten wurden per speziell 1.436 dafuer geschriebener Software in 1.437 die passende Form konvertiert. 1.438 -.[[ 1.439 +.[ [ 1.440 ulub20a edv katalogisierung 1.441 .], S. 62] 1.442 .P 1.443 @@ -584,13 +378,13 @@ 1.444 ZS-Titelaufnahmen mit OCR-A-Schrift in 1.445 Belegleserformulare uebertragen; diese einlesen und auf 1.446 dem Grossrechner verarbeiten. 1.447 -.[[ 1.448 +.[ [ 1.449 ulub20a edv katalogisierung 1.450 .], S. 62f] 1.451 .P 1.452 ``Korrekturen und sehr kurze Neuaufnahmen wurden ueber 1.453 Bildschirm und Online-Verfahren eingegeben.'' 1.454 -.[[ 1.455 +.[ [ 1.456 ulub20a edv katalogisierung 1.457 .], S. 62f] 1.458 .P 1.459 @@ -598,7 +392,7 @@ 1.460 dem neuen System, nach ersten Probedrucken ein Jahr 1.461 zuvor. 1.462 Seither wurden weitere Arten von ZS-Katalogen gedruckt. 1.463 -.[[ 1.464 +.[ [ 1.465 ulub20a edv katalogisierung 1.466 .], S. 63] 1.467 .P 1.468 @@ -614,7 +408,7 @@ 1.469 1.470 .P 1.471 Gruende fuer einen Verbund in Bielefeld/Essen. 1.472 -.[[ 1.473 +.[ [ 1.474 symposium 1978 kleincomputer 1.475 .], S. 14] 1.476 .P 1.477 @@ -623,13 +417,13 @@ 1.478 Und der Verbund NRW (hbz). 1.479 Das hbz hat ein integriertes Bibliothekssystem. Es nutzt aber ein 1.480 Offline-Verfahren, welches zu Schwierigkeiten fuehrt. 1.481 -.[[ 1.482 +.[ [ 1.483 symposium 1978 kleincomputer 1.484 .], S. 22] 1.485 1.486 .P 1.487 Hebis fuehrt 1978 den Monoverbund ein. 1.488 -.[[ 1.489 +.[ [ 1.490 symposium 1978 kleincomputer 1.491 .], S. 98] 1.492 1.493 @@ -646,7 +440,7 @@ 1.494 VALID. Es sollte beliebige Datenformate einlesen, sie aber 1.495 intern in einer einheitlichen Form ablegen koennen. Die Ausgabe 1.496 sollte dann den jeweiligen Wuenschen angepasst werden koennen. 1.497 -.[[ 1.498 +.[ [ 1.499 ulub20a edv katalogisierung 1.500 .], S. 64] 1.501 1.502 @@ -663,14 +457,14 @@ 1.503 Ausleihvorgaengen. Es ist an vielen Stellen zu lesen, dass die 1.504 Einfuehrung der EDV notwendig war um bei der Ausleihe skalieren zu 1.505 koennen. 1.506 -.[[ 1.507 +.[ [ 1.508 ub kn 1965 1974 1.509 .], S. 53] 1.510 (XXX weitere refs!) 1.511 Gerade grosse, ausleihbare Freihandbestaende seien nur Dank der 1.512 EDV mit vertraeglichem Aufwand realisierbar. Die EDV halte den 1.513 Aufwand fuer Verlaengerungen, Vormerkungen und Mahnungen niedrig. 1.514 -.[[ 1.515 +.[ [ 1.516 ub kn 1965 1974 1.517 .], S. 54ff] 1.518 1.519 @@ -683,7 +477,7 @@ 1.520 Es sollen jeweils Kleincomputer zum Einsatz kommen. Im Aachener 1.521 Fall in einem zweistufigen Modell, in Muenster als autonome Clients. 1.522 1975 wird die Direktverbuchung (in XXX) umgesetzt. 1.523 -.[[ 1.524 +.[ [ 1.525 symposium 1978 kleincomputer 1.526 .], S. 132] 1.527 1.528 @@ -693,7 +487,7 @@ 1.529 werden dort Listen aller Art (Ausleihlisten, Vormerkungen, ...) 1.530 erzeugt. Auch Mahnbriefe und der gleichen werden gedruckt. Die 1.531 dezentralen Geraete sind somit reine Datenerfassungsstationen. 1.532 -.[[ 1.533 +.[ [ 1.534 ub kn 1965 1974 1.535 .], S. 11] 1.536 1.537 @@ -703,19 +497,19 @@ 1.538 die Benutzer zugaenglich ausgelegt werden. 1.539 Taeglich werden automatisch Vormerk-, Verlaengerungs- und 1.540 Mahnbenachrichtigungen gedruckt. 1.541 -.[[ 1.542 +.[ [ 1.543 ub kn 1965 1974 1.544 .], S. 76] 1.545 In NRW werden zu der Zeit die Rueckgabetermine noch ins Buch 1.546 gestempelt. (XXX: Machen das andere Bibs auch noch? Oder drucken 1.547 die schon Kontoauszuege?) 1.548 -.[[ 1.549 +.[ [ 1.550 symposium 1978 kleincomputer 1.551 .], S. 142] 1.552 1.553 .P 1.554 Im hebis gibt es seit 1971 ein offline Ausleihsystem. 1.555 -.[[ 1.556 +.[ [ 1.557 symposium 1978 kleincomputer 1.558 .], S. 92] 1.559 1.560 @@ -727,20 +521,20 @@ 1.561 mit intelligenten Terminals und Magnetbaendern. 1.562 1978 wird beides als veraltet angesehen. 1.563 Seit 1973 arbeitet die FU Bib an einem online-Verfahren. 1.564 -.[[ 1.565 +.[ [ 1.566 symposium 1978 kleincomputer 1.567 .], S. 106] 1.568 1.569 .P 1.570 Die Ziele der online-Ausleihe. 1.571 -.[[ 1.572 +.[ [ 1.573 symposium 1978 kleincomputer 1.574 .], S. 106ff.] 1.575 1.576 1.577 .P 1.578 Es wird schon mit dem Konzept der Selbstverbuchung gespielt. 1.579 -.[[ 1.580 +.[ [ 1.581 symposium 1978 kleincomputer 1.582 .], S. 152] 1.583 1.584 @@ -763,6 +557,225 @@ 1.585 .P 1.586 1.587 1.588 + 1.589 + 1.590 +.H0 "Entwicklungen 1.591 + 1.592 + 1.593 +.U1 "Maschinenlesbarkeit 1.594 +.P 1.595 +``Das Hemmnis [...] war, dass es einen hochschuleigenen Computer 1.596 +in Ulm erst im April 1971 geben sollte. So hatte er [der 1.597 +Bibliotheksdirektor] sich mit der Vorbereitung auf die 1.598 +elektronische Datenverarbeitung zu begnuegen, die darin bestand, 1.599 +Bibliotheksdaten in maschinenelesbarer Form zu erfassen.'' 1.600 +.[ [ 1.601 +ulub20a edv katalogisierung 1.602 +.], S. 55] 1.603 + 1.604 +.P 1.605 +Lochstreifen zur Verwendung in nicht-elektronischen 1.606 +Lochstreifenlesern als auch spaeter in Computern. 1.607 +.[ [ 1.608 +ulub20a edv katalogisierung 1.609 +.], S. 56] 1.610 +.P 1.611 +OCR-Schrift 1.612 +.P 1.613 +Personendatentraeger (Benutzerausweise) und Buchdatentraeger 1.614 +(Lochkarten oder Strichcodes oder OCR-Klarschrift) 1.615 +.[ [ 1.616 +ub kn 1965 1974 1.617 +.], S. 76] 1.618 + 1.619 +.P 1.620 +hebis: Klarschrift: OCR/B mit Lesepistole. 1.621 +.[ [ 1.622 +symposium 1978 kleincomputer 1.623 +.], S. 96] 1.624 + 1.625 +.P 1.626 +1977 werden Lochstreifensysteme ersetzt, da sie umstaendlich, 1.627 +zeitaufwaendig, fehleranfaellig sind. So wird auch der Grossrechner 1.628 +entlastet. 1.629 +.[ [ 1.630 +symposium 1978 kleincomputer 1.631 +.], S. 12] 1.632 + 1.633 +.P 1.634 +Schwachstelle Lochkarten: Es gibt nur begrenzte Korrekturmoeglichkeiten. 1.635 +Man benoetigt Korrekturzettel. 1.636 +.[ [ 1.637 +symposium 1978 kleincomputer 1.638 +.], S. 54] 1.639 + 1.640 +.P 1.641 +Klarschrift und Barcode in Berlin 1.642 +.[ [ 1.643 +symposium 1978 kleincomputer 1.644 +.], S. 129] 1.645 + 1.646 +.P 1.647 +Datenerfassungsformulare 1.648 +.[ [ 1.649 +ulub20a edv katalogisierung 1.650 +.], S. 56] 1.651 + 1.652 +.P 1.653 +Korrekturlesen und Korrektur des Lochstreifens. 1.654 +.[ [ 1.655 +ulub20a edv katalogisierung 1.656 +.], S. 57] 1.657 + 1.658 +.P 1.659 +ULUB: 1.660 +``Auch in der Zeitschriftenkatalogisierung wurde der Einsatz der 1.661 +elektronischen Datenverarbeitung schon in der `Gruenderzeit' 1.662 +vorbereitet. Hierfuer wurden Anfang 1967 in einem kleinen Raum 1.663 +[...] ein IBM-Kartenlocher aufgestellt.'' 1.664 +.[ [ 1.665 +ulub20a edv katalogisierung 1.666 +.], S. 61] 1.667 + 1.668 + 1.669 +.U2 Mediennummern 1.670 +.P 1.671 +Wie ueberall in der Fruehzeit der Katalogisierungs-EDV trat die 1.672 +Frage nach EDV-gerechten Signaturen auf. Zumeist mit dem Ergebnis, 1.673 +dass sie eben nicht EDV-gerecht sind -- sei es wegen der 1.674 +Komplexitaet der Signaturen oder der Limitierungen der Software. 1.675 +Man kommt somit einhellig zum Ergebnis, dass man lieber den 1.676 +Zusatzaufwand von eindeutigen, generischen Verbuchungsnummern 1.677 +(heute ``Mediennummern''), die 1.678 +eindeutig einzelnen Signaturen zugeordnet sind, auf sich nimmt. 1.679 +.[ [ 1.680 +ub kn 1965 1974 1.681 +.], S. 47] 1.682 +.P 1.683 +Mediennummern, damals ``Buchungsnummer'' genannt, sind eine Neuheit. 1.684 +Eine Diskussion findet sich auf den Seiten 140f. 1.685 +Auf Seite 142 werden Mediennummern als ``Ausnahme'' bezeichnet. 1.686 +(Als Datentraeger wird zwischen Lochkarten und Etiketten abgewaegt.) 1.687 +.[ [ 1.688 +symposium 1978 kleincomputer 1.689 +.], S. 139ff] 1.690 +.P 1.691 +Klartextetiketten werden als zukunftssicher angesehen. 1.692 +(Im Gegensatz zum Barcode und evtl. Lochkarten. XXX) 1.693 +.[ [ 1.694 +symposium 1978 kleincomputer 1.695 +.], S. 151] 1.696 + 1.697 + 1.698 + 1.699 + 1.700 + 1.701 + 1.702 +.U1 "Offline \(-> Online 1.703 +.P 1.704 +Magnetbaender 1.705 +.P 1.706 +Das hbz hat ein integriertes Bibliothekssystem. Es nutzt aber ein 1.707 +Offline-Verfahren, welches zu Schwierigkeiten fuehrt. Der Datenfluss 1.708 +geht nur in eine Richtung. 1.709 +.[ [ 1.710 +symposium 1978 kleincomputer 1.711 +.], S. 22] 1.712 + 1.713 +.P 1.714 +hebis: 1.715 +Die Bibliotheken machen die Datenerfassung; die Rechenzentren 1.716 +erledigen die Datenverarbeitung. 1.717 +Der Datentransfer geschieht mittels Lochstreifen oder Magnetbaendern. 1.718 +Die Bestrebungen gehen in Richtung online-Verfahren. 1.719 +.[ [ 1.720 +symposium 1978 kleincomputer 1.721 +.], S. 89] 1.722 + 1.723 +.P 1.724 +1985 wird das lange genutzte Offline-System mit dem 1.725 +Belegleser-Zwischenschritt endgueltig abgeloest. An seine Stelle 1.726 +tritt ein Online-System mit einfachen Siemens-Terminals. 1.727 +.[ 1.728 +ackermann monographienkatalogisierung 1.729 +.] 1.730 + 1.731 + 1.732 + 1.733 +.U2 "Online-Systeme 1.734 +.P 1.735 +Terminals 1.736 +.P 1.737 +~1977: Terminals. Es kann aber auch ohne online-zugang erfasst werden. 1.738 +Das bietet eine Ausfallsicherheit. Besser ist es, aber gleich online 1.739 +zu machen. 1.740 +.[ [ 1.741 +symposium 1978 kleincomputer 1.742 +.], S. 12] 1.743 + 1.744 +.P 1.745 +Vergleich: online, batch, offline. 1.746 +.[ [ 1.747 +symposium 1978 kleincomputer 1.748 +.], S. 99] 1.749 + 1.750 +.P 1.751 +Die Ziele der online-Ausleihe. 1.752 +.[ [ 1.753 +symposium 1978 kleincomputer 1.754 +.], S. 106ff.] 1.755 + 1.756 +.P 1.757 +Das URZ stellt Mitte der 80er Jahren um, von einer TR 440 auf 1.758 +ein anderes System. Es wird erwartet, dass sich dadurch 1.759 +Aenderungen bei der Erfassung der Monographien und Zeitschriften 1.760 +ergeben werden. Insbesondere soll aber der Belegleserhilfsschritt 1.761 +durch Dialogeingabemasken abgeloest werden. Hiermit wird schon 1.762 +auf die Verbundkatalogisierung Bezug genommen. 1.763 +.[ [ 1.764 +ulub20a edv katalogisierung 1.765 +.], S. 63] 1.766 + 1.767 + 1.768 + 1.769 +.U1 "Grossrechner \(-> Kleincomputer 1.770 +.P 1.771 +Definition: 1.772 +.[ [ 1.773 +symposium 1978 kleincomputer 1.774 +.], S. 105] 1.775 + 1.776 +.P 1.777 +Man steigt von Terminals auf Kleincomputer um. Ganz neu in 1.778 +Bielefeld/Essen. 1.779 +.[ [ 1.780 +symposium 1978 kleincomputer 1.781 +.], S. 15] 1.782 +Davor war zu der Zeit die Kombination von Grossrechnern mit 1.783 +einer Vorstufe von Terminals ueblich. 1.784 +.[ [ 1.785 +symposium 1978 kleincomputer 1.786 +.], S. 139] 1.787 + 1.788 + 1.789 +.P 1.790 +Das Verhaeltnis und die Abstufung von Terminals und intelligenten 1.791 +Kleincomputern ist sehr unterschiedlich. Es gibt kein Standardkonzept. 1.792 +.[ [ 1.793 +symposium 1978 kleincomputer 1.794 +.], S. 132] 1.795 + 1.796 +.P 1.797 +Dialogsysteme, d.h. interaktive Systeme mit direkten Feedback, 1.798 +sind ohne Kleincomputer nicht denkbar. 1.799 +.[ [ 1.800 +symposium 1978 kleincomputer 1.801 +.], S. 134] 1.802 + 1.803 + 1.804 + 1.805 + 1.806 + 1.807 .H0 "Diskussion 1.808 1.809 .U1 "Moeglichkeiten 1.810 @@ -772,7 +785,7 @@ 1.811 Statistiken zu generieren. An der KNUB werden monatliche Zuwachs- 1.812 und Ausgabenstatistiken nach Faechern erzeugt. Einmal im Jahr wird 1.813 eine 1000 Blatt umfassende Jahresstatistik erzeugt. 1.814 -.[[ 1.815 +.[ [ 1.816 ub kn 1965 1974 1.817 .], S. 76] 1.818 1.819 @@ -780,7 +793,7 @@ 1.820 ``Die besonderen Moeglichkeiten, die ein COM-Ausdruck bietet, erlauben 1.821 eine Optimierung des optischen Erscheinungsbildes, wie sie fuer 1.822 einen Zettelkatalog nicht machtbar ist.'' 1.823 -.[[ 1.824 +.[ [ 1.825 ulub20a auskunftsbestand 1.826 .], S. 73] 1.827 1.828 @@ -800,7 +813,7 @@ 1.829 [dem Arzt] die zeitraubende manuelle Literatursuche und die 1.830 Zwischenschaltung des Informationsspezialisten in der 1.831 Bibliothek.'' 1.832 -.[[ 1.833 +.[ [ 1.834 ulub20a informationsdienste 1.835 .], S. 82] 1.836 1.837 @@ -810,7 +823,7 @@ 1.838 Es begann mit der Speicherung aller Literaturangaben der 1.839 Vorauflage. Eine Vielzahl von Unstimmigkeiten in den Zitaten 1.840 konnte bereits hierbei eliminiert werden.'' 1.841 -.[[ 1.842 +.[ [ 1.843 ulub20a rechtsbücherhandschriften 1.844 .], S. 115] 1.845 1.846 @@ -822,7 +835,7 @@ 1.847 verringern. Gleichzeitig wird der Zeitraum zwischen Fertigstellung 1.848 des Buchtextes und Erscheinen des fertigen Buches erheblich 1.849 verkuerzt.'' 1.850 -.[[ 1.851 +.[ [ 1.852 ulub20a rechtsbücherhandschriften 1.853 .], S. 119] 1.854 1.855 @@ -831,7 +844,7 @@ 1.856 .P 1.857 Die Hardwarekosten sind sehr hoch. 1.858 (vgl. S 143 im gleichen werk) 1.859 -.[[ 1.860 +.[ [ 1.861 symposium 1978 kleincomputer 1.862 .], S. 66] 1.863 .P 1.864 @@ -851,7 +864,7 @@ 1.865 Literaturflut. In eins mit dieser Entwicklung werden sich Aufgaben 1.866 und Funktionen des Bibliothekars grundlegend veraendern 1.867 muessen.'' (XXX: Bezug auf den Autor der Worte) 1.868 -.[[ 1.869 +.[ [ 1.870 ulub20a informationsdienste 1.871 .], S. 84] 1.872 1.873 @@ -860,7 +873,7 @@ 1.874 KNUB 1.875 Laut eigener Aussage beginnt die Bibliothek 1965 bei Null. 1975 1.876 sei man noch immer am Anfang. (XXX: Bib oder Bib-EDV?) 1.877 -.[[ 1.878 +.[ [ 1.879 ub kn 1965 1974 1.880 .], S. 77] 1.881 1.882 @@ -868,12 +881,12 @@ 1.883 .U1 "Kompromisse 1.884 .P 1.885 So viel Standardsoftware wie moeglich; wenig Eigenleistung anstreben. 1.886 -.[[ 1.887 +.[ [ 1.888 symposium 1978 kleincomputer 1.889 .], S. 71] 1.890 So viel einheitlicher Kern wie moeglich; so viele lokale Module 1.891 wie noetig. 1.892 -.[[ 1.893 +.[ [ 1.894 symposium 1978 kleincomputer 1.895 .], S. 146] 1.896 1.897 @@ -881,7 +894,7 @@ 1.898 Der Nutzerzuwachs wird durch Computersysteme abgefedert. 1.899 Es gibt einen Druck steigender Nutzerzahlen. Damit auch ein Druck 1.900 EDV-Systeme einzufuehren. 1.901 -.[[ 1.902 +.[ [ 1.903 symposium 1978 kleincomputer 1.904 .], S. 93] 1.905 1.906 @@ -889,13 +902,13 @@ 1.907 Das Computersystem deckt nur die Normalfaelle ab. 1.908 Es muessen Fehlerlisten nachbearbeitet werden. 1.909 (Fehlerlisten->wg. offline-Verfahren. -> Zeitverzoegerung) 1.910 -.[[ 1.911 +.[ [ 1.912 symposium 1978 kleincomputer 1.913 .], S. 93] 1.914 1.915 .P 1.916 Kritische Groesse der EDV: Sie muss schnell genug sein. 1.917 -.[[ 1.918 +.[ [ 1.919 symposium 1978 kleincomputer 1.920 .], S. 143] 1.921 1.922 @@ -910,7 +923,7 @@ 1.923 betrieben hat, insofern sie sich auf die reine Datenerfassung und 1.924 die Mitarbeit beim Systementwurf \fInur\fP in Form der Darlegung 1.925 der Wuensche beschraenkt hat.'' 1.926 -.[[ 1.927 +.[ [ 1.928 ulub20a edv katalogisierung 1.929 .], S. 63] 1.930