comparison das-projekt.tex @ 24:b974f5895449

inserted picture of showcase
author schnalke@localhost.localdomain
date Thu, 12 Jun 2008 15:35:28 +0200
parents 94535a512cfe
children b0cc24839f73
comparison
equal deleted inserted replaced
23:cf891206ae27 24:b974f5895449
107 107
108 Die Bewegung der Gelenke wird von Servomotoren\footnote{Motoren die bestimmte Positionen anfahren und halten können. Häufig im Modellbau eingesetzt.} (kurz ``Servos'') übernommen. 108 Die Bewegung der Gelenke wird von Servomotoren\footnote{Motoren die bestimmte Positionen anfahren und halten können. Häufig im Modellbau eingesetzt.} (kurz ``Servos'') übernommen.
109 109
110 Angeschlossen sind die Roboterarme über USB am Cell-Blade und per serieller Schnittstelle am Roboter, dazwischen sitzt ein USB-zu-Seriell-Konverter. 110 Angeschlossen sind die Roboterarme über USB am Cell-Blade und per serieller Schnittstelle am Roboter, dazwischen sitzt ein USB-zu-Seriell-Konverter.
111 111
112 % FIXME: insert picture with terminology 112 % FIXME: insert picture with terminology, where??
113 113
114 114
115 \subsection{Kamera} 115 \subsection{Kamera}
116 116
117 Die optische Komponente wurde erst kurz vor meiner Zeit in das Projekt eingeführt. Anfangs wurde noch eine handelsübliche Webcam verwendet. Später wurde diese durch eine professionelle CCD-Kamera der Firma \emph{Matrix Vision} ersetzt. Bei dieser handelt es sich um eine \emph{mvBlueFOX}, die 100 Mal pro Sekunde ein Schwarz-Weiß-Bild mit ein einer Auflösung von 640x480 Pixeln liefert. 117 Die optische Komponente wurde erst kurz vor meiner Zeit in das Projekt eingeführt. Anfangs wurde noch eine handelsübliche Webcam verwendet. Später wurde diese durch eine professionelle CCD-Kamera der Firma \emph{Matrix Vision} ersetzt. Bei dieser handelt es sich um eine \emph{mvBlueFOX}, die 100 Mal pro Sekunde ein Schwarz-Weiß-Bild mit ein einer Auflösung von 640x480 Pixeln liefert.
149 149
150 Der Showcase sollte vier Roboterarme beinhalten, die sich einen Ball zuspielen. Der Ball sollte einen definierten Bereich nicht verlassen --- dafür sollten die Roboter sorgen. Die Position des Balles sollte durch Patternerkennung im Kamerabild herausgefunden werden. 150 Der Showcase sollte vier Roboterarme beinhalten, die sich einen Ball zuspielen. Der Ball sollte einen definierten Bereich nicht verlassen --- dafür sollten die Roboter sorgen. Die Position des Balles sollte durch Patternerkennung im Kamerabild herausgefunden werden.
151 151
152 %FIXME weg?: Dies alles sollte in Echtzeit berechnet werden können, selbst ohne ein Echtzeitbetriebssystem zur Verfügung zu haben. 152 %FIXME weg?: Dies alles sollte in Echtzeit berechnet werden können, selbst ohne ein Echtzeitbetriebssystem zur Verfügung zu haben.
153 153
154 %FIXME: insert photo from our showcase 154 \vspace*{2em}
155 155
156 \begin{figure}[hbt]
157 \centering
158 \label{fig:showcase}
159 \includegraphics[width=0.6\textwidth]{pics/showcase-robots.jpg}
160 \caption{So sollte das mal aussehen.}
161 \end{figure}