Mercurial > docs > DesignPatterns
comparison 03_observer.tex @ 21:80c995d97cfa
updated Observer
author | meillo@marmaro.de |
---|---|
date | Tue, 26 Jun 2007 14:36:01 +0200 |
parents | 12d6f1a641c8 |
children | 7a1c45c0b778 |
comparison
equal
deleted
inserted
replaced
20:12d6f1a641c8 | 21:80c995d97cfa |
---|---|
45 | 45 |
46 \frame{ \frametitle{Von der anderen Seite} | 46 \frame{ \frametitle{Von der anderen Seite} |
47 | 47 |
48 \begin{block}{Gründe} | 48 \begin{block}{Gründe} |
49 Design Pattern sind so etwas wie ``Best Practices'' (also bewährte | 49 Design Pattern sind so etwas wie ``Best Practices'' (also bewährte |
50 Vorgehensweisen), oft \textbf{nach Vorbildern in der Wirklichkeit} | 50 Vorgehensweisen), meist \textbf{nach Vorbildern in der Wirklichkeit} |
51 \end{block} | 51 \end{block} |
52 \pause | 52 \pause |
53 \begin{block}{Meine Vorgehensweise} | 53 \begin{block}{Meine Vorgehensweise} |
54 Ich will nun anhand eines Beispiels aus dem täglichen Leben zeigen, dass | 54 Ich will nun anhand eines Beispiels aus dem täglichen Leben zeigen, dass |
55 das Design Pattern ``Observer'' ein absolut natürliches Vorgehen ist, das | 55 das Design Pattern ``Observer'' ein absolut natürliches Vorgehen ist, das |
56 bei ähnlichen Situationen in Programmen deshalb ebenso verwendet werden | 56 bei ähnlichen Situationen in Programmen deshalb ebenso verwendet werden |
57 sollte. | 57 sollte. |
58 \end{block} | 58 \end{block} |
59 | 59 |
60 % todo: Mehr und ausführlicher; Verweis auf nach dem Vortrag | 60 } |
61 | 61 |
62 } | 62 |
63 | 63 \section{Erarbeitung des Patterns} |
64 | |
65 \section{Erarbeitung des Observers} | |
66 | 64 |
67 \frame{ \frametitle{Ein Beispiel} | 65 \frame{ \frametitle{Ein Beispiel} |
68 | 66 |
69 \begin{block}{Die Situation} | 67 \begin{block}{Die Situation} |
70 \begin{itemize} | 68 \begin{itemize} |
168 \begin{block}{Lösung} | 166 \begin{block}{Lösung} |
169 \begin{itemize} | 167 \begin{itemize} |
170 \item Durch Studiengebühren wird eine längere Arbeitszeit der Sekretärin finanziert | 168 \item Durch Studiengebühren wird eine längere Arbeitszeit der Sekretärin finanziert |
171 \item Man kann sich bei der Sekretärin nun als ``Interessierter'' registrieren | 169 \item Man kann sich bei der Sekretärin nun als ``Interessierter'' registrieren |
172 \item Die Sekretärin trägt die Telefonnummer in eine Liste ein | 170 \item Die Sekretärin trägt die Telefonnummer in eine Liste ein |
173 \item Fortan ruft sie alle Personen der Liste an, wenn sie einen neuen Zettel anpinnt | 171 \item Zukünftig ruft sie alle Personen der Liste an, wenn sie einen neuen Zettel anpinnt |
174 \end{itemize} | 172 \end{itemize} |
175 \end{block} | 173 \end{block} |
176 | 174 |
177 } | 175 } |
178 | 176 |
207 | 205 |
208 | 206 |
209 | 207 |
210 | 208 |
211 | 209 |
212 \section{Nun zum Pattern} | 210 \section{Das Pattern} |
213 | 211 |
214 | 212 |
215 \frame{ \frametitle{Überleitung} | 213 \frame{ \frametitle{Überleitung} |
216 | 214 |
217 \begin{block}{Neue Namen} | 215 \begin{block}{Neue Namen} |
224 | 222 |
225 \pause | 223 \pause |
226 | 224 |
227 \begin{block}{Schnittstellen} | 225 \begin{block}{Schnittstellen} |
228 Die Fähigkeiten der Pinnwand/Sekretärin und Interessenten sind ihre ``Interfaces''. | 226 Die Fähigkeiten der Pinnwand/Sekretärin und Interessenten sind ihre ``Interfaces''. |
227 | |
228 (rem: taub, minimale Fähigkeiten, leserliche Schrift, ...) | |
229 \end{block} | 229 \end{block} |
230 | 230 |
231 } | 231 } |
232 | 232 |
233 | 233 |
312 | 312 |
313 \begin{block}{UpdateManager} | 313 \begin{block}{UpdateManager} |
314 \begin{itemize} | 314 \begin{itemize} |
315 \item Bei komplexen Update-Zusammenhängen empfehlenswert | 315 \item Bei komplexen Update-Zusammenhängen empfehlenswert |
316 \item vermittelt zwischen Subject und Observer | 316 \item vermittelt zwischen Subject und Observer |
317 \item Mehr dazu in der Ausarbeitung | 317 \item (Mehr dazu in der Ausarbeitung) |
318 \end{itemize} | 318 \end{itemize} |
319 \end{block} | 319 \end{block} |
320 | 320 |
321 } | 321 } |
322 | 322 |
352 \end{center} | 352 \end{center} |
353 \end{block} | 353 \end{block} |
354 | 354 |
355 \vspace{4ex} | 355 \vspace{4ex} |
356 {\scriptsize | 356 {\scriptsize |
357 \begin{block}{Aber} | 357 \begin{block}{} |
358 Beispiel-Implementierung in der Ausarbeitung. | 358 \textit{ Beispiel-Implementierung in der Ausarbeitung. } |
359 \end{block} | 359 \end{block} |
360 } | 360 } |
361 | 361 |
362 } | 362 } |
363 | 363 |
364 | 364 |
365 | 365 |
366 \section{Zusammenfassung} | 366 \section{Zusammenfassung} |
367 \frame{ %\frametitle{Zusammenfassend} | 367 \frame{ %\frametitle{Zusammenfassend} |
368 \begin{block}{Zusammenfassung} | 368 \begin{block}{Zusammenfassung} |
369 \begin{itemize} | 369 \begin{itemize} |
370 \item | 370 \item Menschen denken basierend auf der Realität |
371 \item | 371 \item deshalb Design Patterns auf Realität zurückführen |
372 \item | 372 \item Patterns anwenden weil man es in der Realität auch so machen würde |
373 \end{itemize} | 373 \end{itemize} |
374 \end{block} | 374 \end{block} |
375 | 375 |
376 } | 376 } |
377 | 377 |
378 | 378 |