comparison GimmeShellter.tex @ 7:e50c493cf700

added content for screen, remote working, summary; and more
author meillo@marmaro.de
date Tue, 11 Dec 2007 18:29:18 +0100
parents 52725a5ea7d9
children 2cb225d4329e
comparison
equal deleted inserted replaced
6:1347b6d4e98e 7:e50c493cf700
81 \pause 81 \pause
82 82
83 Und als zentrales Ziel soll dieser Vortrag Gründe darstellen, weshalb es sich lohnt, in die Shell umzuziehen. 83 Und als zentrales Ziel soll dieser Vortrag Gründe darstellen, weshalb es sich lohnt, in die Shell umzuziehen.
84 } 84 }
85 85
86
87
88
89
90 % \centerline{ \includegraphics[width=20em]{pics/observer_big.png} }
91 86
92 87
93 88
94 \section{Motivation} 89 \section{Motivation}
95 \frame{ \frametitle{Motivation} 90 \frame{ \frametitle{Motivation}
117 \end{block} 112 \end{block}
118 } 113 }
119 114
120 115
121 116
117 \part{UNIX}
118 \frame{
119 \vspace{8ex}
120 \centerline{ \huge UNIX }
121 }
122 122
123 123
124 \section{Die UNIX-Philosophie} 124 \section{Die UNIX-Philosophie}
125 \frame{ \frametitle{Die UNIX-Philosophie} 125 \frame{ \frametitle{Die UNIX-Philosophie}
126 \begin{block}{} 126 \begin{block}{}
171 171
172 \pause 172 \pause
173 173
174 \begin{block}{siehe auch} 174 \begin{block}{siehe auch}
175 \begin{itemize} 175 \begin{itemize}
176 \item 176 \item Mike Gancarz
177 \item http://cat-v.org
178 \item Rob Pike 177 \item Rob Pike
178 \item http://harmful.cat-v.org/cat-v/
179 \item Plan9
179 \end{itemize} 180 \end{itemize}
180 \end{block} 181 \end{block}
181 } 182 }
182 183
183 184
219 \item TUI: \texttt{mutt} 220 \item TUI: \texttt{mutt}
220 \item GUI: \texttt{Menu \textgreater{} Applications \textgreater{} Evolution} 221 \item GUI: \texttt{Menu \textgreater{} Applications \textgreater{} Evolution}
221 \end{itemize} 222 \end{itemize}
222 \end{block} 223 \end{block}
223 224
225 \pause
226
224 \begin{block}{CURSES} 227 \begin{block}{CURSES}
225 \begin{itemize} 228 \begin{itemize}
226 \item CURSES ist \emph{nicht} CLI 229 \item CURSES ist \emph{nicht} CLI
227 \item sondern Text User Interface 230 \item sondern Text User Interface
228 \item Ich bin hier nicht immer ganz korrekt. 231 \item Ich bin hier nicht immer ganz korrekt
229 \item Aber CURSES gehört auch zur Shell. 232 \item CURSES gehört aber auch zur Shell
230 \end{itemize} 233 \end{itemize}
231 \end{block} 234 \end{block}
232 } 235 }
233 236
234 237
340 \end{itemize} 343 \end{itemize}
341 \end{block} 344 \end{block}
342 } 345 }
343 346
344 347
348
349 \part{Die Shell und ich}
350 \frame{
351 \vspace{8ex}
352 \centerline{ \huge Die Shell und ich }
353 }
345 354
346 355
347 356
348 357
349 \section{Mein Weg} 358 \section{Mein Weg}
415 424
416 \begin{block}{Alternativen} 425 \begin{block}{Alternativen}
417 \begin{itemize} 426 \begin{itemize}
418 \item \texttt{mailx} (155k) einfaches Mailprogramm 427 \item \texttt{mailx} (155k) einfaches Mailprogramm
419 \item \texttt{pine} (4M) (nur als Source-Paket verfügbar) 428 \item \texttt{pine} (4M) (nur als Source-Paket verfügbar)
420 \item \texttt{mutt-ng} (1790k) Neue Features für mutt (nicht in Debian) 429 \item \texttt{mutt-ng} (1790k) Neue Features für mutt (tot?)
421 \end{itemize} 430 \end{itemize}
422 \end{block} 431 \end{block}
423 } 432 }
424 433
425 434
526 \subsection{Chatten} 535 \subsection{Chatten}
527 \frame{ \frametitle{Chatten} 536 \frame{ \frametitle{Chatten}
528 \begin{block}{weechat-curses} 537 \begin{block}{weechat-curses}
529 \begin{itemize} 538 \begin{itemize}
530 \item ein IRC-Client 539 \item ein IRC-Client
531 \item Reimplementierung von irssi 540 \item ``\texttt{irssi} von Grund auf neu''
532 \item Debian-Paket: 580k 541 \item Debian-Paket: 580k
533 \end{itemize} 542 \end{itemize}
534 \end{block} 543 \end{block}
535 544
536 \pause 545 \pause
546 \pause 555 \pause
547 556
548 \begin{block}{bitlbee} 557 \begin{block}{bitlbee}
549 \begin{itemize} 558 \begin{itemize}
550 \item bitlbee ist ein IM-to-IRC-Gateway 559 \item bitlbee ist ein IM-to-IRC-Gateway
551 \item den IRC-Client für ICQ und Jabber verwenden 560 \item IRC-Client für ICQ und Jabber verwenden
552 \item Debian-Paket: 315k 561 \item Debian-Paket: 315k
553 \end{itemize} 562 \end{itemize}
554 \end{block} 563 \end{block}
555 } 564 }
556 565
583 \subsection{screen} 592 \subsection{screen}
584 \frame{ \frametitle{screen} 593 \frame{ \frametitle{screen}
585 \begin{block}{screen} 594 \begin{block}{screen}
586 \begin{itemize} 595 \begin{itemize}
587 \item Terminal-Multiplexer 596 \item Terminal-Multiplexer
588 \item Unersetzbares Tool für Shelluser 597 \item ein \texttt{must-have} für Shelluser
589 \item \dots 598 \item Nur noch ein Terminal nötig (ssh)
599 \item Arbeit an beliebiger Stelle unterbrechen und später genau dort fortsetzen
600 \item Wer einmal damit gearbeitet hat kommt nicht mehr davon los!
590 \item Debian-Paket: 590k 601 \item Debian-Paket: 590k
591 \end{itemize} 602 \end{itemize}
592 \end{block} 603 \end{block}
593 % 604
594 % \pause 605 \pause
595 % 606
596 % \begin{block}{Alternativen} 607 \begin{block}{Alternativen}
597 % \begin{itemize} 608 \begin{itemize}
598 % \item keine bekannt 609 \item \texttt{dtach} bietet detach-Feature von \texttt{screen}
599 % \end{itemize} 610 \end{itemize}
600 % \end{block} 611 \end{block}
601 } 612 }
602 613
603 614
604 615
605 \subsection{Window-Manager} 616 \section{Remote arbeiten}
617 \frame{ \frametitle{Remote arbeiten}
618 \begin{block}{Server}
619 \begin{itemize}
620 \item Ein Server ist etwas sehr Tolles!
621 \item per dyndns.org aus dem Internet erreichbar
622 \item Upload-Bandbreite sollte nicht zu dünn sein
623 \item (64k sind etwas wenig *heul*)
624 \item Zugang per ssh
625 \end{itemize}
626 \end{block}
627
628 \pause
629
630 \begin{block}{Client}
631 \begin{itemize}
632 \item nur Internet und offener Port nötig
633 \item für Windows: PuTTY (gibt's auch für den USB-Stick)
634 \end{itemize}
635 \end{block}
636 }
637
638
639 \frame{ \frametitle{Remote arbeiten}
640 \begin{block}{Vorteile}
641 \begin{itemize}
642 \item weniger Wartungs- und Konfigurationsaufwand
643 \item einfache Datensicherung
644 \item von überall im eigenen System arbeiten
645 \end{itemize}
646 \end{block}
647
648 \pause
649
650 \begin{block}{Nachteile}
651 \begin{itemize}
652 \item Dateitransfers zum Client nötig
653 \item u.U. etwas lahm
654 \item nicht überall ist ssh erlaubt
655 \end{itemize}
656 \end{block}
657 }
658
659
660
661
662 \part{dwm}
663 \frame{
664 \vspace{8ex}
665 \centerline{ \huge dwm }
666 }
667
668
669 \section{Window-Manager}
606 \frame{ \frametitle{Window-Manager} 670 \frame{ \frametitle{Window-Manager}
607 \begin{block}{dwm} 671 \begin{block}{dwm}
608 \begin{itemize} 672 \begin{itemize}
609 \item dynamic window manager 673 \item dynamic window manager
610 \item seit September 2006 674 \item seit Juli 2006
611 \item von Anselm R. Garbe (wmii) 675 \item von Anselm R. Garbe (wmii)
612 \item http://dwm.suckless.org 676 \item http://dwm.suckless.org
613 \item Debian-Paket: 20k 677 \item Debian-Paket: 20k
614 \end{itemize} 678 \end{itemize}
615 \end{block} 679 \end{block}
619 \begin{block}{Alternativen} 683 \begin{block}{Alternativen}
620 \begin{itemize} 684 \begin{itemize}
621 \item \texttt{larswm} (110k) hatte Einfluss auf dwm 685 \item \texttt{larswm} (110k) hatte Einfluss auf dwm
622 \item \texttt{ratpoison} (170k) soll zu \texttt{screen} passen 686 \item \texttt{ratpoison} (170k) soll zu \texttt{screen} passen
623 \item \texttt{ion2} (330k) bekannt für seine Tastatursteuerung 687 \item \texttt{ion2} (330k) bekannt für seine Tastatursteuerung
624 \item \texttt{icewm} (700k) wird oft als kleiner ``herkömmlicher'' WM aufgeführt 688 \item \texttt{icewm} (700k) wird oft als sehr kleiner ``herkömmlicher'' WM aufgeführt
625 \end{itemize} 689 \end{itemize}
626 \end{block} 690 \end{block}
627 } 691 }
628 692
629 693
678 \end{block} 742 \end{block}
679 } 743 }
680 744
681 745
682 746
747 \part{Abschluss}
748 \frame{
749 \vspace{8ex}
750 \centerline{ \huge Abschluss }
751 }
752
753
683 754
684 \section{Soll erfüllt?} 755 \section{Soll erfüllt?}
685 \frame{ \frametitle{Soll erfüllt?} 756 \frame{ \frametitle{Soll erfüllt?}
686 Ich habe gezeigt, dass man auch ohne X komfortabel arbeiten kann. 757 Es sollte klar geworden sein, dass man auch ohne X komfortabel arbeiten kann.
687 758
688 \pause 759 \pause
689 \vspace{1em} 760 \vspace{1em}
690 761
691 Ich habe Einstiegshilfen gegeben und hoffentlich die ``Angst'' vor der textbasierten Benutzerschnittstelle genommen. 762 Ich habe Einstiegshilfen gegeben und hoffentlich die ``Angst'' vor der textbasierten Benutzerschnittstelle genommen.
692 763
693 \pause 764 \pause
694 \vspace{1em} 765 \vspace{1em}
695 766
696 Jetzt sollte eigentlich jeder von euch dabei sein einen Ausflug in die Shell zu planen. 767 Jetzt sollte eigentlich jeder von euch dabei sein, einen Ausflug in die Shell zu planen.
697 768
698 \pause 769 \pause
699 \vspace{1em} 770 \vspace{1em}
700 771
701 Weshalb die Shell wirklich besser ist, als die grafische Oberfläche, das kann eigentlich nur jeder für sich selbst herausfinden \dots indem man in ihr lebt. 772 Weshalb die Shell wirklich besser ist, als die grafische Oberfläche, das kann man nur für sich selbst herausfinden \dots
702 } 773 }
703 774
704 775
705 776
706 777
707 778
708 \section{Zusammenfassung} 779 \section{Zusammenfassung}
709 \frame{ \frametitle{Zusammenfassung} 780 \frame{ \frametitle{Zusammenfassung}
710 781
782 Die Shell ist die grundlegende Kommunikationsschnittstelle zum Rechner.
783 Keine GUI ist so mächtig wie die Shell.
784
711 \pause 785 \pause
712 \vspace{1em} 786 \vspace{1em}
787
788 UNIX und die Shell sind wie Yin und Yang.
789
790 \pause
791 \vspace{1em}
792
793 Man versteht die Shell erst, wenn man UNIX versteht --- UNIX zu verstehen, heißt seine Philosophie zu verstehen.
794
795 \pause
796 \vspace{1em}
797
798 Der entscheidende Teil meines Vortrags ist die UNIX-Philosophie. Versteht man diese, so versteht man was ich meine.
799 Findet man aber nicht seinen Weg zu ihr, so wird man kaum verstehen, um was es hier geht.
800
801 \pause
802 \vspace{1em}
803
804 Die Konzepte hinter UNIX haben mich vollkommen überzeugt.
805
806 \dots und es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens, nach ihnen zu leben!
713 807
714 } 808 }
715 809
716 810
717 811
718 812
719 \section{Links} 813 \section{Links}
720 \frame{ \frametitle{Links auf einen Blick} 814 \frame{ \frametitle{Links auf einen Blick}
721 \begin{itemize} 815 \begin{itemize}
722 \item http://suckless.org 816 \item http://dwm.suckless.org (Website des dwm)
817 \item http://harmful.cat-v.org/cat-v/ (Website von Uriel)
818 \item http://marmaro.de/lue (Mein Computer-Tagebuch)
723 \item http://pimpmyshell.de (Projekt von Gregor Oelze) 819 \item http://pimpmyshell.de (Projekt von Gregor Oelze)
724 \item http://cat-v.org (Website von Uriel) 820 \item http://prog.marmaro.de/dwm-meillo (Mein dwm-Patchset)
725 \item http://marmaro.de/lue 821 \item http://suckless.org (Software which sucks less)
726 \item http://prog.marmaro.de/dwm-meillo 822 \item http://www.cs.bell-labs.com/plan9/ (Das bessere UNIX!?)
727 \item
728 \item
729 \end{itemize} 823 \end{itemize}
824
825 \pause
826
827 \begin{block}{unbedingt lesen!}
828 \textbf{The Command Line --- The Best Newbie Interface}
829
830 {\scriptsize http://osnews.com/story.php/6282/The-Command-Line--The-Best-Newbie-Interface }
831 \end{block}
730 } 832 }
731 833
732 834
733 835
734 836
749 \pause 851 \pause
750 852
751 \begin{block}{} 853 \begin{block}{}
752 \vspace{3ex} 854 \vspace{3ex}
753 \centerline{\textbf{Danke für eure Aufmerksamkeit}} 855 \centerline{\textbf{Danke für eure Aufmerksamkeit}}
754 \end{block} 856 \vspace{7ex}
857 \end{block}
858
859 \pause
860
861 {\scriptsize Den Vortrag gibt's online auf http://marmaro.de/docs \hfill 2007-12-11 }
755 } 862 }
756 863
757 864
758 \end{document} 865 \end{document}