docs/bib-ref2

changeset 20:11ebc8bd3a3e

text: rearrangements
author markus schnalke <meillo@marmaro.de>
date Mon, 03 Mar 2014 14:25:22 +0100
parents 9a20d77162ae
children 3867f0a65d91
files text.roff
diffstat 1 files changed, 57 insertions(+), 70 deletions(-) [+]
line diff
     1.1 --- a/text.roff	Mon Mar 03 14:24:40 2014 +0100
     1.2 +++ b/text.roff	Mon Mar 03 14:25:22 2014 +0100
     1.3 @@ -33,79 +33,28 @@
     1.4  das Spektrum der Konzepte um eine Dimension erweitert wurde, die
     1.5  andernfalls unter der Tisch gefallen waere.
     1.6  
     1.7 +
     1.8 +
     1.9 +
    1.10 +.\"###################################################################
    1.11 +.H0 "Vier Konzepte
    1.12  .P
    1.13  Diese Arbeit betrachtet vier insgesamt vier Konzepte, die jeweils
    1.14  unterschiedliche Auspraegungen eines aehnlichen Gedankens sind,
    1.15 -sich aber teilweise auch stark unterscheiden:
    1.16 +sich aber teilweise auch stark unterscheiden.
    1.17 +Um Konzepte und Bewegungen zu verstehen muss man sich ihre
    1.18 +Entstehungsgeschichte und ihre Struktur anschauen. Dies ist der
    1.19 +Inhalt dieses Abschnittes.
    1.20  
    1.21 -.IP (1)
    1.22 -.B "Freie Software
    1.23 -(FS)
    1.24 +
    1.25 +.U1 "Freie Software
    1.26 +.P
    1.27 +Die Freie Software (FS)
    1.28  ist in erster Linie eine ethische und politische Bewegung, bei der die
    1.29  .I Rechte 
    1.30  der Menschen im Mittelpunkt stehen. Das wiederkehrende Bild ist
    1.31  der Wunsch seinem Nachbarn etwas Gutes tun zu wollen. Dies soll
    1.32  ermoeglicht werden. Deshalb soll Software frei sein.
    1.33 -
    1.34 -.IP (2)
    1.35 -.B "Open Source
    1.36 -(OS), dagegen, wertschaetzt vor allem die verbesserten Moeglichkeiten,
    1.37 -die einem offen stehen, wenn der Quellcode von Software zur Verfuegung
    1.38 -steht und dieser kopiert, veraendert, erweitert, verbreitet und
    1.39 -aehnliches werden darf. Die Grundmotivation ist ein Pragmatismus.
    1.40 -
    1.41 -.IP (3)
    1.42 -.B "Open Access
    1.43 -(OA)
    1.44 -hat im Kern das Streben nach dem Zugang zu Information. Es geht
    1.45 -darum das Wissen aufnehmen und sich darauf berufen zu koennen. Die
    1.46 -Wissenschaft soll nicht von dem von ihr selbst erzeugten Wissen
    1.47 -ausgeschlossen werden.
    1.48 -
    1.49 -.IP (4)
    1.50 -.B "Free Cultural Works
    1.51 -(FCW)
    1.52 -koennte man als vierte, noch fehlende Ausrichtung
    1.53 -aufnehmen. Dort steht die Gemeinschaft und deren Allmende im
    1.54 -Zentrum. Werke sollen der Gemeinschaft gehoeren, nicht einzelnen
    1.55 -Individuen. Ziel ist es, eine moeglichst grosse Allmende
    1.56 -aufzubauen um so eine lebendige Kultur zu foerdern.
    1.57 -
    1.58 -
    1.59 -
    1.60 -.\"###################################################################
    1.61 -.H0 "Vier Konzepte
    1.62 -.P
    1.63 -Um Konzepte und Bewegungen zu verstehen muss man sich ihre
    1.64 -Entstehungsgeschichte und ihre Struktur anschauen. Dies macht
    1.65 -dieser Abschnitt.
    1.66 -
    1.67 -
    1.68 -.KS
    1.69 -.in 2c
    1.70 -.PS 3.5
    1.71 -boxht = boxht * .9
    1.72 -right
    1.73 -S:	box invis "" ht .4
    1.74 -PO:	box invis "politisch" ht .4
    1.75 -PR:	box invis "pragmatisch" ht .4
    1.76 -down
    1.77 -SW:	box invis "Software" with .n at S.s
    1.78 -TX:	box invis "Texte, etc"
    1.79 -right
    1.80 -box "Freie" "Software" with .w at SW.e
    1.81 -box "Open" "Source"
    1.82 -box "Free Cultural" "Works" with .w at TX.e
    1.83 -box "Open" "Access"
    1.84 -.PE
    1.85 -.in
    1.86 -.sp .5
    1.87 -.ce
    1.88 -.I "Abb.\^1: Klassifikation der Konzepte
    1.89 -.KE
    1.90 -
    1.91 -
    1.92 -.U1 "Freie Software
    1.93  .P
    1.94  Die Freie Software entstand in den 80er Jahren. Bis in die 70er Jahre
    1.95  war alle Software ``frei''. Software ist damals eine Beigabe zur
    1.96 @@ -160,6 +109,12 @@
    1.97  
    1.98  .U1 "Open Source
    1.99  .P
   1.100 +Open Source (OS),
   1.101 +dagegen, wertschaetzt vor allem die verbesserten Moeglichkeiten,
   1.102 +die einem offen stehen, wenn der Quellcode von Software zur Verfuegung
   1.103 +steht und dieser kopiert, veraendert, erweitert, verbreitet und
   1.104 +aehnliches werden darf. Die Grundmotivation ist ein Pragmatismus.
   1.105 +.P
   1.106  Mitte der 90er Jahre nachdem Linux, der Kernel, verfuegbar war,
   1.107  als das Web sich verbreitete und Netscape im Browserkampf gegen 
   1.108  Microsoft zu verlieren begann, sahen immer mehr der Freie
   1.109 @@ -216,6 +171,12 @@
   1.110  
   1.111  .U1 "Open Access
   1.112  .P
   1.113 +Open Access (OA)
   1.114 +hat im Kern das Streben nach dem Zugang zu Information. Es geht
   1.115 +darum das Wissen aufnehmen und sich darauf berufen zu koennen. Die
   1.116 +Wissenschaft soll nicht von dem von ihr selbst erzeugten Wissen
   1.117 +ausgeschlossen werden.
   1.118 +.P
   1.119  Open Access ist ein Konzept des wissenschaftlichen
   1.120  Publikationswesens. Es entstand, in seiner jetzigen Auspraegung,
   1.121  als Folge der Zeitschriftenkrise Mitte der 0er Jahre (XXX). Sein
   1.122 @@ -264,6 +225,13 @@
   1.123  
   1.124  .U1 "Free Cultural Works
   1.125  .P
   1.126 +Free Cultural Works (FCW)
   1.127 +koennte man als vierte, noch fehlende Ausrichtung
   1.128 +aufnehmen. Dort steht die Gemeinschaft und deren Allmende im
   1.129 +Zentrum. Werke sollen der Gemeinschaft gehoeren, nicht einzelnen
   1.130 +Individuen. Ziel ist es, eine moeglichst grosse Allmende
   1.131 +aufzubauen um so eine lebendige Kultur zu foerdern.
   1.132 +.P
   1.133  Das vierte, noch fehlende Konzept, das die ethische Ausrichtung
   1.134  der Freien Software mit der Werkart des Open Access kombiniert,
   1.135  sind die Free Cultural Works. Im Gegensatz zu den anderen drei
   1.136 @@ -302,17 +270,34 @@
   1.137  ..
   1.138  
   1.139  
   1.140 +.KS
   1.141 +.in 2c
   1.142 +.PS 3.5
   1.143 +boxht = boxht * .9
   1.144 +right
   1.145 +S:	box invis "" ht .4
   1.146 +PO:	box invis "politisch" ht .4
   1.147 +PR:	box invis "pragmatisch" ht .4
   1.148 +down
   1.149 +SW:	box invis "Software" with .n at S.s
   1.150 +TX:	box invis "Texte, etc"
   1.151 +right
   1.152 +box "Freie" "Software" with .w at SW.e
   1.153 +box "Open" "Source"
   1.154 +box "Free Cultural" "Works" with .w at TX.e
   1.155 +box "Open" "Access"
   1.156 +.PE
   1.157 +.in
   1.158 +.sp .5
   1.159 +.ce
   1.160 +.I "Abb.\^1: Klassifikation der Konzepte
   1.161 +.KE
   1.162  
   1.163  
   1.164  
   1.165  .\"###################################################################
   1.166  .H0 "Definitionen und Realisierungen
   1.167  .P
   1.168 -Fuer OA und die anderen Konzepte.
   1.169 -.P
   1.170 -OA ist nicht eindeutig definiert, die anderen Konzepte schon.
   1.171 -Auswirkungen?
   1.172 -.P
   1.173  Typische Lizenzen der verschiedenen Konzepte und ihre
   1.174  Auspraegungen.
   1.175  
   1.176 @@ -349,7 +334,9 @@
   1.177  .\"###################################################################
   1.178  .H0 "Diskussion
   1.179  .P
   1.180 -Klare Definitionen
   1.181 +Klare Definitionen.
   1.182 +OA ist nicht eindeutig definiert, die anderen Konzepte schon.
   1.183 +Auswirkungen?
   1.184  .P
   1.185  Wortfuehrer
   1.186  .P