docs/bib-ref1

diff text.roff @ 4:9f972f884e58

neue textfragmente KNUB
author markus schnalke <meillo@marmaro.de>
date Sun, 17 Nov 2013 19:38:28 +0100
parents 8d33783600c8
children f976cb1d6214
line diff
     1.1 --- a/text.roff	Thu Nov 14 08:14:05 2013 +0100
     1.2 +++ b/text.roff	Sun Nov 17 19:38:28 2013 +0100
     1.3 @@ -79,6 +79,22 @@
     1.4  
     1.5  .P
     1.6  .U2 "UB KN
     1.7 +.P
     1.8 +Die Bibliothek der Universitaet Konstanz wurde 1965 gegruendet.
     1.9 +Das erste Studiensemester war 1966. Die Bibliothek hatte damit
    1.10 +rund 1,5 Jahre Vorlauf. Dieser wurde als unbedingt notwendig
    1.11 +angesehen.
    1.12 +.[[
    1.13 +ub kn 1965 1974
    1.14 +.], S. 26]
    1.15 +(vgl. Augsburg)
    1.16 +In der Vorphase liegt der Fokus auf der Erwerbung. Erschlossen
    1.17 +wird der Bestand nur als Beiprodukt. Damals ist der Gesamtkatalog
    1.18 +eine Kopie der Bestandskartei.
    1.19 +.[[
    1.20 +ub kn 1965 1974
    1.21 +.], S. 26]
    1.22 +
    1.23  .U2 "UB UL
    1.24  .U2 "UB KA
    1.25  .U2 "ZB FZK
    1.26 @@ -98,6 +114,12 @@
    1.27  .U1 "Phase 1: Maschinenlesbarkeit
    1.28  .P
    1.29  Lochstreifen, OCR-Schrift
    1.30 +.P
    1.31 +Personendatentraeger (Benutzerausweise) und Buchdatentraeger
    1.32 +(Lochkarten oder Strichcodes oder OCR-Klarschrift)
    1.33 +.[[
    1.34 +ub kn 1965 1974
    1.35 +.], S. 76]
    1.36  
    1.37  .U1 "Phase 2: Batch/Offline-Systeme
    1.38  .P
    1.39 @@ -112,21 +134,154 @@
    1.40  
    1.41  
    1.42  
    1.43 +
    1.44  .H0 "Dimension 2: Technische Durchdringung" no
    1.45  
    1.46  .U1 "Stufe 1: Kataloggenerierung
    1.47 +.P
    1.48 +Die KNUB beginnt sofort mit der elektronischen Katalogisierung.
    1.49 +Sie unterhaelt keine Zettelkataloge. Stattdessen druckt sie
    1.50 +gleich von Beginn an Bandkataloge aus den elektronisch erfassten
    1.51 +Katalogdaten. Dieser wird einmal jaehrlich neu generiert. Um die
    1.52 +Neuerwerbungen waehrend des Jahres nachzuweisen gibt es eine
    1.53 +Anschlusskartei. Mitunter werden auch Supplemente
    1.54 +zum Bandkatalog gedruckt.
    1.55 +.P
    1.56 +1975 umfasst der Alphabetische Monographienkatalog 92 Baende mit
    1.57 +je rund 300 Seiten. Die 35 Fachgebietskataloge umfassen weitere
    1.58 +90 Baende. Der Systematische Katalog umfasst rund 50 Baende. Dazu
    1.59 +kommen mehrere Exemplare des Alphabetischen Dissertationenkatalog
    1.60 +mit rund 10 Baenden und ein Zeitschriftenkatalog mit 3 Baenden.
    1.61 +.[[
    1.62 +ub kn 1965 1974
    1.63 +.], S. 11]
    1.64 +.P
    1.65 +Der Nachteil der Bandkataloge ist die Einheit, die sie darstellen.
    1.66 +Im Gegensatz zu Zettelkatalogen ist es unmoeglich mit geringem
    1.67 +Aufwand Neuerwerbungen aufzunehmen. Es muss jeweils ein neuer
    1.68 +Katalog gedruckt werden, oder man muss mit Supplementen oder
    1.69 +Anschlusskarteien arbeiten. Im Konstanzer Fall war die Folge des
    1.70 +Bandkatalogs, dass er Ende 1974 beim Stuttgarter Zentralkatalog
    1.71 +noch immer in der Version von 1972 vorliegt.
    1.72 +.[[
    1.73 +ub kn 1965 1974
    1.74 +.], S 42]
    1.75 +Er hatte eine nachteilige Sonderstellung. Das mag nicht schlimm
    1.76 +gewesen sein, da die KNUB lange Zeit im Bestandsaufbau war und
    1.77 +(bis XXX) nur nehmend an der FL teilgenommen hat. Dennoch stellt
    1.78 +sich die Frage, warum man in KN nicht einfach Katalogkarten fuer
    1.79 +den Zentralkatalog in Stuttgart gedruckt hat. Die EDV haette diese
    1.80 +Flexibilitaet ja gerade ermoeglicht.
    1.81 +.P
    1.82 +Auch an der KNUB begann man damit die EDV fuer die Kataloggenerierung
    1.83 +einzusetzen. Dabei war die Notwendigkeit fuer einen guten Katalog
    1.84 +in KN nicht dermassen vorhanden wie an anderen Bibliotheken. An
    1.85 +der KNUB ist fast der komplette Bestand systematisch freihand
    1.86 +aufgestellt.
    1.87 +.[[
    1.88 +ub kn 1965 1974
    1.89 +.], S. 43]
    1.90 +Man darf erwarten, dass sich dadurch ein verhaeltnismaessig
    1.91 +grosser Teil der Literaturnachfrage ohne Katalogeinsicht decken
    1.92 +laesst. Das koennte erklaeren, warum die eher umstaendliche
    1.93 +Handhabung von Bandkatalog plus Supplemente plus Anschlusskartei
    1.94 +nicht zugunsten eines einzigen Zettelkatalogs akzeptabel war.
    1.95 +.P
    1.96 +KNUB:
    1.97 +1974/1975 wird ein alphabetisches Register zur Freihandaufstellung
    1.98 +erzeugt, mittels EDV.
    1.99 +.[[
   1.100 +ub kn 1965 1974
   1.101 +.], S. 49]
   1.102 +.P
   1.103 +
   1.104 +
   1.105 +
   1.106 +
   1.107 +
   1.108  
   1.109  .U1 "Stufe 2: Ausleihsystem
   1.110 +.P
   1.111 +Die steigenden Studentenzahlen, und die damit verbundene hoehere
   1.112 +Bibliotheksnutzung sorgte fuer eine deutlich groessere Zahl an
   1.113 +Ausleihvorgaengen. Es ist an vielen Stellen zu lesen, dass die
   1.114 +Einfuehrung der EDV notwendig war um bei der Ausleihe skalieren zu
   1.115 +koennen.
   1.116 +.[[
   1.117 +ub kn 1965 1974
   1.118 +.], S. 53]
   1.119 +(XXX weitere refs!)
   1.120 +Gerade grosse, ausleihbare Freihandbestaende seien nur Dank der
   1.121 +EDV mit vertraeglichem Aufwand realisierbar. Die EDV halte den
   1.122 +Aufwand fuer Verlaengerungen, Vormerkungen und Mahnungen niedrig.
   1.123 +.[[
   1.124 +ub kn 1965 1974
   1.125 +.], S. 54ff]
   1.126 +
   1.127 +.P
   1.128 +KNUB: An fuenf Geraeten werden die Daten der Ausleihe erfasst.
   1.129 +Nachts werden sie dann auf dem Grossrechner verarbeitet. Es
   1.130 +werden dort Listen aller Art (Ausleihlisten, Vormerkungen, ...)
   1.131 +erzeugt. Auch Mahnbriefe und der gleichen werden gedruckt. Die
   1.132 +dezentralen Geraete sind somit reine Datenerfassungsstationen.
   1.133 +.[[
   1.134 +ub kn 1965 1974
   1.135 +.], S. 11]
   1.136 +.P
   1.137 +Wie ueberall in der Fruehzeit der Katalogisierungs-EDV trat die
   1.138 +Frage nach EDV-gerechten Signaturen auf. Zumeist mit dem Ergebnis,
   1.139 +dass sie eben nicht EDV-gerecht sind -- sei es wegen der
   1.140 +Komplexitaet der Signaturen oder der Limitierungen der Software.
   1.141 +Man kommt somit einhellig zum Ergebnis, dass man lieber den
   1.142 +Zusatzaufwand von eindeutigen, generischen Verbuchungsnummern
   1.143 +(heute ``Mediennummern''), die
   1.144 +eindeutig einzelnen Signaturen zugeordnet sind, auf sich nimmt.
   1.145 +.[[
   1.146 +ub kn 1965 1974
   1.147 +.], S. 47]
   1.148 +.P
   1.149 +KNUB:
   1.150 +Taeglich werden Ausleihlisten (Negativlisten) generiert, die fuer
   1.151 +die Benutzer zugaenglich ausgelegt werden.
   1.152 +Taeglich werden automatisch Vormerk-, Verlaengerungs- und
   1.153 +Mahnbenachrichtigungen gedruckt.
   1.154 +.[[
   1.155 +ub kn 1965 1974
   1.156 +.], S. 76]
   1.157 +
   1.158 +
   1.159 +
   1.160 +.U1 "Stufe XXX: Statistiken
   1.161 +.P
   1.162 +Mit der Verfuegbarkeit der EDV ist es ploetzlich moeglich
   1.163 +Statistiken zu generieren. An der KNUB werden monatliche Zuwachs-
   1.164 +und Ausgabenstatistiken nach Faechern erzeugt. Einmal im Jahr wird
   1.165 +eine 1000 Blatt umfassende Jahresstatistik erzeugt.
   1.166 +.[[
   1.167 +ub kn 1965 1974
   1.168 +.], S. 76]
   1.169 +
   1.170  
   1.171  .U1 "Stufe 3: OPAC
   1.172  .P
   1.173  (Optional)
   1.174  
   1.175  .U1 "Stufe 4: Erwerbung
   1.176 +.P
   1.177  
   1.178  .U1 "Stufe 5: Integration
   1.179 +.P
   1.180  
   1.181  
   1.182 +.H0 "Diskussion" no
   1.183 +.P
   1.184 +KNUB
   1.185 +Laut eigener Aussage beginnt die Bibliothek 1965 bei Null. 1975
   1.186 +sei man noch immer am Anfang. (XXX: Bib oder Bib-EDV?)
   1.187 +.[[
   1.188 +ub kn 1965 1974
   1.189 +.], S. 77]
   1.190 +
   1.191  
   1.192  .H0 "Zusammenfassung" no
   1.193