Mercurial > docs > bib-ref1
comparison text.roff @ 6:f976cb1d6214
allerlei textschnipsel hinzugefuegt
author | markus schnalke <meillo@marmaro.de> |
---|---|
date | Mon, 18 Nov 2013 15:05:45 +0100 |
parents | 9f972f884e58 |
children | 37ed812e732b |
comparison
equal
deleted
inserted
replaced
5:70d4238acbe2 | 6:f976cb1d6214 |
---|---|
119 (Lochkarten oder Strichcodes oder OCR-Klarschrift) | 119 (Lochkarten oder Strichcodes oder OCR-Klarschrift) |
120 .[[ | 120 .[[ |
121 ub kn 1965 1974 | 121 ub kn 1965 1974 |
122 .], S. 76] | 122 .], S. 76] |
123 | 123 |
124 .P | |
125 hebis: Klarschrift: OCR/B mit Lesepistole. | |
126 .[[ | |
127 symposium 1978 kleincomputer | |
128 .], S. 96] | |
129 | |
130 .P | |
131 1977 werden Lochstreifensysteme ersetzt, da sie umstaendlich, | |
132 zeitaufwaendig, fehleranfaellig sind. So wird auch der Grossrechner | |
133 entlastet. | |
134 .[[ | |
135 symposium 1978 kleincomputer | |
136 .], S. 12] | |
137 | |
138 .P | |
139 Schwachstelle Lochkarten: Es gibt nur begrenzte Korrekturmoeglichkeiten. | |
140 Man benoetigt Korrekturzettel. | |
141 .[[ | |
142 symposium 1978 kleincomputer | |
143 .], S. 54] | |
144 | |
145 .P | |
146 Klarschrift und Barcode in Berlin | |
147 .[[ | |
148 symposium 1978 kleincomputer | |
149 .], S. 129] | |
150 | |
151 | |
152 | |
153 | |
124 .U1 "Phase 2: Batch/Offline-Systeme | 154 .U1 "Phase 2: Batch/Offline-Systeme |
125 .P | 155 .P |
126 Magnetbaender | 156 Magnetbaender |
157 .P | |
158 Das hbz hat ein integriertes Bibliothekssystem. Es nutzt aber ein | |
159 Offline-Verfahren, welches zu Schwierigkeiten fuehrt. Der Datenfluss | |
160 geht nur in eine Richtung. | |
161 .[[ | |
162 symposium 1978 kleincomputer | |
163 .], S. 22] | |
164 | |
165 .P | |
166 hebis: | |
167 Die Bibliotheken machen die Datenerfassung; die Rechenzentren | |
168 erledigen die Datenverarbeitung. | |
169 Der Datentransfer geschieht mittels Lochstreifen oder Magnetbaendern. | |
170 Die Bestrebungen gehen in Richtung online-Verfahren. | |
171 .[[ | |
172 symposium 1978 kleincomputer | |
173 .], S. 89] | |
174 | |
175 | |
127 | 176 |
128 .U1 "Phase 3: Online-Systeme | 177 .U1 "Phase 3: Online-Systeme |
129 .P | 178 .P |
130 Terminals | 179 Terminals |
131 | 180 .P |
132 .U1 "Phase 4: Verbuende | 181 ~1977: Terminals. Es kann aber auch ohne online-zugang erfasst werden. |
133 .P | 182 Das bietet eine Ausfallsicherheit. Besser ist es, aber gleich online |
183 zu machen. | |
184 .[[ | |
185 symposium 1978 kleincomputer | |
186 .], S. 12] | |
187 | |
188 .P | |
189 Vergleich: online, batch, offline. | |
190 .[[ | |
191 symposium 1978 kleincomputer | |
192 .], S. 99] | |
193 | |
194 .P | |
195 Die Ziele der online-Ausleihe. | |
196 .[[ | |
197 symposium 1978 kleincomputer | |
198 .], S. 106ff.] | |
199 | |
200 | |
201 .U1 "Phase XXX: Kleincomputer | |
202 .P | |
203 Definition: | |
204 .[[ | |
205 symposium 1978 kleincomputer | |
206 .], S. 105] | |
207 | |
208 .P | |
209 Man steigt von Terminals auf Kleincomputer um. Ganz neu in | |
210 Bielefeld/Essen. | |
211 .[[ | |
212 symposium 1978 kleincomputer | |
213 .], S. 15] | |
214 | |
215 | |
216 | |
217 .U1 "Phase 4: Verbuende XXX: diese Phase hier weg. Separat! | |
218 .P | |
219 Gruende fuer einen Verbund in Bielefeld/Essen. | |
220 .[[ | |
221 symposium 1978 kleincomputer | |
222 .], S. 14] | |
223 .P | |
224 1976 ist das Jahr der Verbunddiskussion. | |
225 Lebendige Verbundbeispiele: Regensburger Verbundsystem. (XXX verweis!) | |
226 Und der Verbund NRW (hbz). | |
227 Das hbz hat ein integriertes Bibliothekssystem. Es nutzt aber ein | |
228 Offline-Verfahren, welches zu Schwierigkeiten fuehrt. | |
229 .[[ | |
230 symposium 1978 kleincomputer | |
231 .], S. 22] | |
232 | |
233 .P | |
234 Hebis fuehrt 1978 den Monoverbund ein. | |
235 .[[ | |
236 symposium 1978 kleincomputer | |
237 .], S. 98] | |
134 | 238 |
135 | 239 |
136 | 240 |
137 | 241 |
138 .H0 "Dimension 2: Technische Durchdringung" no | 242 .H0 "Dimension 2: Technische Durchdringung" no |
191 1974/1975 wird ein alphabetisches Register zur Freihandaufstellung | 295 1974/1975 wird ein alphabetisches Register zur Freihandaufstellung |
192 erzeugt, mittels EDV. | 296 erzeugt, mittels EDV. |
193 .[[ | 297 .[[ |
194 ub kn 1965 1974 | 298 ub kn 1965 1974 |
195 .], S. 49] | 299 .], S. 49] |
196 .P | 300 |
301 .U2 | |
302 Folgendes aus | |
303 .[ | |
304 symposium 1978 kleincomputer | |
305 .] | |
306 .P | |
307 S. 11: | |
308 Bielefeld/Essen: Online-Katalogiesierung: IBAS seit 1977. | |
309 Noch Katalogdruck, aber auch ein Auskunftsterminal fuer die | |
310 Uebergangszeit bis die Daten im Katalog vorhanden sind. | |
311 Zur Fremddatennutzung braucht es Verbuende. | |
312 | |
313 | |
197 | 314 |
198 | 315 |
199 | 316 |
200 | 317 |
201 | 318 |
247 Mahnbenachrichtigungen gedruckt. | 364 Mahnbenachrichtigungen gedruckt. |
248 .[[ | 365 .[[ |
249 ub kn 1965 1974 | 366 ub kn 1965 1974 |
250 .], S. 76] | 367 .], S. 76] |
251 | 368 |
369 .P | |
370 Im hebis gibt es seit 1971 ein offline Ausleihsystem. | |
371 .[[ | |
372 symposium 1978 kleincomputer | |
373 .], S. 92] | |
374 | |
375 .P | |
376 In Berlin an der TU Bib ist seit dem Ende der 60er Jahre eine | |
377 offline-Verbuchung mit Lochstreifen im Einsatz. Der Grossrechner | |
378 verarbeitet die Daten im Hintergrund. | |
379 An der FU Bib gibt es seit 1973 in der LBS eine offline-Verbuchung | |
380 mit intelligenten Terminals und Magnetbaendern. | |
381 1978 wird beides als veraltet angesehen. | |
382 Seit 1973 arbeitet die FU Bib an einem online-Verfahren. | |
383 .[[ | |
384 symposium 1978 kleincomputer | |
385 .], S. 106] | |
386 | |
387 .P | |
388 Die Ziele der online-Ausleihe. | |
389 .[[ | |
390 symposium 1978 kleincomputer | |
391 .], S. 106ff.] | |
392 | |
252 | 393 |
253 | 394 |
254 .U1 "Stufe XXX: Statistiken | 395 .U1 "Stufe XXX: Statistiken |
255 .P | 396 .P |
256 Mit der Verfuegbarkeit der EDV ist es ploetzlich moeglich | 397 Mit der Verfuegbarkeit der EDV ist es ploetzlich moeglich |
280 sei man noch immer am Anfang. (XXX: Bib oder Bib-EDV?) | 421 sei man noch immer am Anfang. (XXX: Bib oder Bib-EDV?) |
281 .[[ | 422 .[[ |
282 ub kn 1965 1974 | 423 ub kn 1965 1974 |
283 .], S. 77] | 424 .], S. 77] |
284 | 425 |
426 .P | |
427 Die Hardwarekosten sind sehr hoch. | |
428 .[[ | |
429 symposium 1978 kleincomputer | |
430 .], S. 66] | |
431 | |
432 .P | |
433 So viel Standardsoftware wie moeglich; wenig Eigenleistung anstreben. | |
434 .[[ | |
435 symposium 1978 kleincomputer | |
436 .], S. 71] | |
437 | |
438 .P | |
439 Der Nutzerzuwachs wird durch Computersysteme abgefedert. | |
440 Es gibt einen Druck steigender Nutzerzahlen. Damit auch ein Druck | |
441 EDV-Systeme einzufuehren. | |
442 .[[ | |
443 symposium 1978 kleincomputer | |
444 .], S. 93] | |
445 | |
446 .P | |
447 Das Computersystem deckt nur die Normalfaelle ab. | |
448 Es muessen Fehlerlisten nachbearbeitet werden. | |
449 (Fehlerlisten->wg. offline-Verfahren. -> Zeitverzoegerung) | |
450 .[[ | |
451 symposium 1978 kleincomputer | |
452 .], S. 93] | |
453 | |
454 | |
285 | 455 |
286 .H0 "Zusammenfassung" no | 456 .H0 "Zusammenfassung" no |
287 | 457 |
288 .P | 458 .P |
289 zusammenfassung | 459 zusammenfassung |
460 .P | |
461 test: | |
462 .[ | |
463 heim ibas | |
464 .] | |
290 | 465 |
291 .U1 "Fazit | 466 .U1 "Fazit |
292 .P | 467 .P |
293 fazit | 468 fazit |