Mercurial > docs > bib-ref1
comparison text.roff @ 53:6acc1b43a6ed
Mehr ... (Ich habe auch schon bessere Commit Messages geschrieben)
author | markus schnalke <meillo@marmaro.de> |
---|---|
date | Mon, 25 Nov 2013 14:33:10 +0100 |
parents | e206db819835 |
children | 7c6339935b23 |
comparison
equal
deleted
inserted
replaced
52:e206db819835 | 53:6acc1b43a6ed |
---|---|
10 .H0 "Einführung | 10 .H0 "Einführung |
11 .P | 11 .P |
12 Die Begriffe \fIComputertechnik\fP und | 12 Die Begriffe \fIComputertechnik\fP und |
13 \fIElektronischer Datenverarbeitung\fP (EDV) werden in dieser | 13 \fIElektronischer Datenverarbeitung\fP (EDV) werden in dieser |
14 Arbeit weit gefasst. | 14 Arbeit weit gefasst. |
15 Der Beginn der Datenverarbeitung war nämlich noch nicht | 15 Der Grund dafuer ist, dass der Beginn der Datenverarbeitung nicht |
16 elektronisch, sondern zuerst mechanisch und elektrisch. | 16 elektronisch, sondern zuerst mechanisch und elektrisch war. |
17 Sie wurde erst mit der zeit elektronisch und computergestuetzt. | 17 Dieser Beginn war eine Revolution, wohingegen der nachfolgende |
18 Auch diese Vorformen sollen hier mit einfließen. | 18 Wandel zur elektronischen und computergestuetzten Verarbeitung ein |
19 Der Übergang war ein fließender. | 19 fliessender war. |
20 In dieser Arbeit geht es um Formen maschinenunterstützter | 20 Es soll in dieser Arbeit also um Formen maschinenunterstützter |
21 Datenverarbeitung, die sich von der mechanisch/elektrischen | 21 Datenverarbeitung gehen, welche sich ueber die Jahre von der |
22 Realisierung zur elektronisch/computergestutzen Realisierung | 22 mechanisch/elektrischen Realisierung zur |
23 entwickeln. | 23 elektronisch/computergestutzen Realisierung fortentwickeln. |
24 .P | 24 Der breit ausgelegte Begriff \fIEDV\fP bezeichnet hier |
25 Oder nach der Konstanzer Terminologie, | 25 weniger die konkrete Technologie als vielmehr ihre |
26 auf die \fIAutomatisierte Datenverarbeitung\fP. Es geht also | 26 Unterstützungs- und Automatisierungseigenschaft. |
27 weniger um die konkrete Technologie als vielmehr um ihre | 27 Das schliesst auch die Konstanzer Terminologie |
28 Unterstützungs- und Automatisierungseigenschaft. Im Folgenden | 28 \fIAutomatisierte Datenverarbeitung\fP (ADV) mit ein. |
29 werde ich, der Einfachheit halber, den Begriff \fIEDV\fP in | |
30 seiner breiteren Auslegung | |
31 verwenden um all diese Vorformen mit einzuschließen. | |
32 .P | 29 .P |
33 Wenn auch die Vorformen der EDV bereits in der ersten Hälfte des | 30 Wenn auch die Vorformen der EDV bereits in der ersten Hälfte des |
34 20. Jahrhunderts auftreten, so erreicht sie das wissenschaftliche | 31 20. Jahrhunderts auftreten, so erreichen sie das wissenschaftliche |
35 Bibliothekswesen erst in den 60er Jahren. In dieser Zeit ist das | 32 Bibliothekswesen erst in den 60er Jahren. |
33 ``Die Postmoderne begann an den Universitätsbibliotheken 1963 mit | |
34 der Bochumer Neugründung, wo die EDV zunächst für | |
35 Katalogisierung und Ausleihe von Büchern eingesetzt wurde, ein | |
36 Konzept, das von allen Neugründungen übernommen wurde.'' | |
37 .[ [ | |
38 jochum | |
39 .], S. 190] | |
40 In dieser Zeit ist das | |
36 universitäre Bibliothekswesen stark im Umbruch begriffen. Es ist | 41 universitäre Bibliothekswesen stark im Umbruch begriffen. Es ist |
37 die Zeit der Studentenbewegungen. Eine Vielzahl neuer Universitäten | 42 die Zeit der Studentenbewegungen. Eine Vielzahl neuer Universitäten |
38 wird gegründet. Die Studentenzahlen steigen. Das Konzept der | 43 wird gegründet. Die Studentenzahlen steigen. Das Konzept der |
39 Zentralbibliotheken kommt auf. Auf der technologischen Seite | 44 Zentralbibliotheken kommt auf. |
45 ``Dagegen versuchte man mit den Bibliotheksneugründungen der 60er | |
46 und 70er Jahre, die eine Antwort auf die befürchtete | |
47 Bildungskatastrophe sein sollten, auch bibliothekarisch neue Wege | |
48 zu gehen.'' | |
49 .[ [ | |
50 jochum | |
51 .], S. 182] | |
52 Auf der technologischen Seite | |
40 beginnt in den 60er Jahren der Übergang von | 53 beginnt in den 60er Jahren der Übergang von |
41 Stapelverarbeitungsmaschinen (meist mit Lochkarten und | 54 Stapelverarbeitungsmaschinen (meist mit Lochkarten und |
42 Lochstreifen) zu interaktiven Systemen mit tastaturbetriebenen | 55 Lochstreifen) zu interaktiven Systemen mit tastaturbetriebenen |
43 Terminals. | 56 Terminals. |
44 (XXX: Eine zeitgeschichtliche Übersicht der Entwicklungschritte in der | 57 Sowohl die Welt der Universitätsbibliotheken |
45 Computertechnik findet sich im Anhang.) | 58 als auch die Computertechnologie erfahren in den 60er und 70er |
46 Es erfahren also sowohl die Welt der Universitäten und damit auch | 59 Jahren bedeutende Veränderungen: |
47 ihre Bibliotheken als auch die Computertechnologie bedeutende | |
48 Veränderungen: | |
49 ``Dagegen versuchte man mit den Bibliotheksneugründungen der 60er | |
50 und 70er Jahre, die eine Antwort auf die befürchtete | |
51 Bildungskatastrophe sein sollten, auch bibliothekarisch neue Wege | |
52 zu gehen.'' | |
53 .[ [ | |
54 jochum | |
55 .], S. 182] | |
56 In dieser Gemengelage des Wandels finden die | 60 In dieser Gemengelage des Wandels finden die |
57 Bibliotheken und die EDV zueinander. | 61 Bibliotheken und die EDV zueinander. |
58 .\" XXX die bibs beginnen mit batch systemen | 62 |
59 .P | |
60 ``Die Postmoderne begann an den Universitätsbibliotheken 1963 mit | |
61 der Bochumer Neugründung, wo die EDV zunächst für | |
62 Katalogisierung und Ausleihe von Büchern eingesetzt wurde, ein | |
63 Konzept, das von allen Neugründungen übernommen wurde.'' | |
64 .[ [ | |
65 jochum | |
66 .], S. 190] | |
67 | |
68 .P | |
69 1970 empfiehlt die DFG einschrichtige Bibliotheken. | |
70 .[ [ | |
71 Jochum | |
72 .], S. 189] | |
73 | 63 |
74 .P | 64 .P |
75 ``Goldenes Jahrzehnt für die Bibliotheken'': 1965 bis 1975. | 65 ``Goldenes Jahrzehnt für die Bibliotheken'': 1965 bis 1975. |
76 .[ [ | 66 .[ [ |
77 jochum | 67 jochum |
78 .], S. 193] | 68 .], S. 193] |
79 Gleich dem Startpunkt der EDV in den Bibliotheken. | 69 Gleich dem Startpunkt der EDV in den Bibliotheken. |
80 Mitte der 70er Jahre dann die weltweite Rezession, die die | 70 Mitte der 70er Jahre dann die weltweite Rezession, die die |
81 Bibliotheken schockt und ernüchtert: Es wird nicht ewig so weiter | 71 Bibliotheken schockt und ernüchtert: Es wird nicht ewig so weiter |
82 gehen. | 72 gehen. |
73 | |
83 1976 der Atkinson-Report, der \fIself-renewing libraries\fP | 74 1976 der Atkinson-Report, der \fIself-renewing libraries\fP |
84 aufbringt. Und damit ein Umdenken anstößt. | 75 aufbringt. Und damit ein Umdenken anstößt. |
85 Diese Entwicklungen bringen das Rationalisierungsdenken in die | 76 Diese Entwicklungen bringen das Rationalisierungsdenken in die |
86 Bibliothekswelt. In der noch neuen EDV sieht man die Lösung | 77 Bibliothekswelt. In der noch neuen EDV sieht man die Lösung |
87 dieser Probleme. | 78 dieser Probleme. |
79 | |
88 | 80 |
89 .U1 "Ausgangslage | 81 .U1 "Ausgangslage |
90 .P | 82 .P |
91 Dass die Bibliotheken der neugegründeten Universitäten die | 83 Dass die Bibliotheken der neugegründeten Universitäten die |
92 Pioniere der neuen Möglichkeiten sind, überrascht nicht. Sie | 84 Pioniere der neuen Möglichkeiten sind, überrascht nicht. Sie |
100 Universitätsbibliotheken: Konstanz und Ulm. | 92 Universitätsbibliotheken: Konstanz und Ulm. |
101 (Die Vorläufer der Mannheimer UB gehen bis ins 18. Jhdt. zurück.) | 93 (Die Vorläufer der Mannheimer UB gehen bis ins 18. Jhdt. zurück.) |
102 Sie sind die Vorreiter im \fILändle\fP. | 94 Sie sind die Vorreiter im \fILändle\fP. |
103 Auf diese zwei Bibliotheken konzentriert sich diese Analyse. | 95 Auf diese zwei Bibliotheken konzentriert sich diese Analyse. |
104 | 96 |
105 .ig | |
106 Des weiteren wurde der Blick auf die | |
107 technisch ausgerichtete Universität Karlsruhe geworfen. Als | |
108 Vertreter der Randgruppen runden die fortschrittliche Bibliothek | |
109 der Fachhochschule Heilbronn und die Literaturabteilung des | |
110 (Kern-)Forschungszentrums Karlsruhe das Bild ab. Nicht betrachtet | |
111 werden alte, geisteswissenschaftlich orientierte Unibibliotheken | |
112 sowie die zwei Landesbibliotheken. Sie nehmen in der | |
113 EDV-Entwicklung zumeist Nachläuferpositionen ein. Das liegt, wie | |
114 bei allen Vorherrschernden einer Weltordnung an ihrer Trägheit | |
115 zur Veränderung. | |
116 Hier wird die EDV-Entwicklung einer Auswahl an fortschrittlichen | |
117 Bibliotheken in Baden-Württemberg beschrieben. Dies soll ein | |
118 realistisches Gesamtbild der Anfänge der digitalen Revolution | |
119 in dieser Region darstellen. | |
120 .. | |
121 | |
122 .P | 97 .P |
123 Zusätzlich werden Verweise auf die Vorreiterbiblitheken | 98 Zusätzlich werden Verweise auf die Vorreiterbiblitheken |
124 außerhalb BWs \(en insbesondere NRW mit der UB Bochum, sowie | 99 außerhalb BWs \(en insbesondere NRW mit der UB Bochum, sowie |
125 die UB Regensburg in Bayern \(en erscheinen. | 100 die UB Regensburg in Bayern \(en erscheinen. |
126 .P | |
127 Die großen, alten Bibliotheken (ihrer Natur nach, v.a. die | 101 Die großen, alten Bibliotheken (ihrer Natur nach, v.a. die |
128 Landesbibliotheken) hatten feste, eingefahrene | 102 Landesbibliotheken) hatten feste, eingefahrene |
129 Strukturen. Für sie war der schnelle Wandel, mit dem Aufkommen | 103 Strukturen. Für sie war der schnelle Wandel, mit dem Aufkommen |
130 der EDV, unmöglich. Die neu gegründeten Bibliotheken bauten | 104 der EDV, unmöglich. Die neu gegründeten Bibliotheken bauten |
131 dagegen gleich Strukturen auf, die die EDV als zukünftig festen | 105 dagegen gleich Strukturen auf, die die EDV als zukünftig festen |
132 Bestandteil einbezogen. | 106 Bestandteil einbezogen. |
133 .P | |
134 Diese Arbeit befasst sich mit den Anfängen der digitalen | 107 Diese Arbeit befasst sich mit den Anfängen der digitalen |
135 Revolution. Sie wird sie somit auf die agilen | 108 Revolution. Sie wird sie somit auf die agilen |
136 Universitätsbibliotheken beschränken. | 109 Universitätsbibliotheken beschränken. |
137 | 110 |
138 | 111 |
187 .[ | 160 .[ |
188 ackermann interview | 161 ackermann interview |
189 .] | 162 .] |
190 | 163 |
191 | 164 |
192 .P | |
193 .B "UB KA | |
194 | |
195 .P | |
196 .B "ZB FZK | |
197 | |
198 .P | |
199 .B "FHB HN | |
200 | |
201 | |
202 .U1 "Motivation | 165 .U1 "Motivation |
203 .P | |
204 Die EDV kommt auf. Weshalb sollte man sich damit beschäftigen? | |
205 Wie beginnt man? Was motiviert? | |
206 .P | 166 .P |
207 Computer werden, wie Schreibmaschinen zu vor, als reine Werkzeuge | 167 Computer werden, wie Schreibmaschinen zu vor, als reine Werkzeuge |
208 zur Arbeitserleichertung angesehen. Sie haben im damaligen Bild | 168 zur Arbeitserleichertung angesehen. Sie haben im damaligen Bild |
209 ebensowenig Selbstzweck, wie eine Schreibmaschine, eine Schere, | 169 ebensowenig Selbstzweck, wie eine Schreibmaschine, eine Schere, |
210 ein Blaupapier, oder bei den Großrechnern eher wie ein Kopierer | 170 ein Blaupapier, oder bei den Großrechnern eher wie ein Kopierer |
938 .], S. 102] | 898 .], S. 102] |
939 .P | 899 .P |
940 In Baden-Württemberg dagegen wird erst 1983 eine Verbundzentrale | 900 In Baden-Württemberg dagegen wird erst 1983 eine Verbundzentrale |
941 gegründet. Und erst weitere drei Jahre später, 1986, werden | 901 gegründet. Und erst weitere drei Jahre später, 1986, werden |
942 Monographien kooperativ katalogisiert. | 902 Monographien kooperativ katalogisiert. |
943 Die KNUB ist gleich zu Beginn mit dabei. | |
944 .[ [ | 903 .[ [ |
945 bsz10a | 904 bsz10a |
946 .], S. 3] | 905 .], S. 3] |
906 Die ersten Planungen reichen aber bis in die Mitte der 70er Jahre | |
907 zurueck. | |
908 .[ [ | |
909 knub10a | |
910 .], S. 101] | |
911 Die KNUB ist gleich zu Beginn mit dabei. | |
947 Nutzbare Fremddaten bietet sie ohnehin schon lange an, | 912 Nutzbare Fremddaten bietet sie ohnehin schon lange an, |
948 wie obiges Zitat zeigt. | 913 wie obiges Zitat zeigt. |
949 Die ULUB nimmt erst 1988 aktiv am SWB-Verbund teil. | 914 Die ULUB nimmt erst 1988 aktiv am SWB-Verbund teil. |
950 .[ | 915 .[ |
951 ackermann monograpienkatalogisierung | 916 ackermann monograpienkatalogisierung |
1117 hacker grundwissen | 1082 hacker grundwissen |
1118 .], S. 202] | 1083 .], S. 202] |
1119 Der OPAC ermöglicht die Recherche im Bestand anhand beliebiger | 1084 Der OPAC ermöglicht die Recherche im Bestand anhand beliebiger |
1120 Kriterien und Sortierungen. Ein einziger OPAC deckt damit | 1085 Kriterien und Sortierungen. Ein einziger OPAC deckt damit |
1121 gleichzeitig alle bisherigen Kataloge ab. | 1086 gleichzeitig alle bisherigen Kataloge ab. |
1087 ``Von der Datenorganisation her gesehen fuehrt der naechste | |
1088 Schritt zum on-line-Katalog, der dem Benutzer nach Eingabe eines | |
1089 oder mehrerer kombinierter Index-Begriffe sofort die | |
1090 dazugehoerige(n) Haupteintragung(en) auf den Bildschirm bringt | |
1091 [...].'' | |
1092 .[ [ | |
1093 knub10a | |
1094 .], S 103] | |
1095 1988, dreizehn Jahre spaeter, ist das die Praxis: | |
1096 ``Fuer den Benutzer ist der KOALA-Kurztitel-OPAC ueber | |
1097 Bildschirmterminals zugaenglich, von denen in den weitlaeufigen | |
1098 Freihand-Buchbereichen zur Zeit 20 Geraete stehen.'' | |
1099 .[ [ | |
1100 konstanz edv | |
1101 .], S. 5] | |
1122 .P | 1102 .P |
1123 An der ULUB dauerte es lange bis man zum eigenen OPAC kam: | 1103 An der ULUB dauerte es lange bis man zum eigenen OPAC kam: |
1124 ``Vor langer, langer Zeit, man schrieb das Jahr 1988, wünschte sich | 1104 ``Vor langer, langer Zeit, man schrieb das Jahr 1988, wünschte sich |
1125 die Bibliothek der Universität Ulm, ihre Leser und Leserinnen könnten nun | 1105 die Bibliothek der Universität Ulm, ihre Leser und Leserinnen könnten nun |
1126 endlich, wie auch in anderen Bibliotheken des Landes, die Segnungen | 1106 endlich, wie auch in anderen Bibliotheken des Landes, die Segnungen |
1235 .], S. 11] | 1215 .], S. 11] |
1236 XXX | 1216 XXX |
1237 .[ [ | 1217 .[ [ |
1238 ub kn 1965 1974 | 1218 ub kn 1965 1974 |
1239 .], S. 76] | 1219 .], S. 76] |
1220 Auch 1988 sieht die Situation so aus. Jetzt sind es allerdings | |
1221 sechs Kleincomputer mit OCR-B-Lesern, die mit dem Hauptrechner | |
1222 des KOALA-Systems verbunden sind. | |
1223 .[ [ | |
1224 konstanz edv | |
1225 .], S. 9] | |
1240 .P | 1226 .P |
1241 Der Direktbetrieb ist bei der Ausleihverbuchung von entscheidender | 1227 Der Direktbetrieb ist bei der Ausleihverbuchung von entscheidender |
1242 Bedeutung: | 1228 Bedeutung: |
1243 ``Sie ist auf stets aktuelle Daten angewiesen. [...] Deshalb ist | 1229 ``Sie ist auf stets aktuelle Daten angewiesen. [...] Deshalb ist |
1244 die Stapelverarbeitung dieser Daten ein unzulängliches Verfahren, | 1230 die Stapelverarbeitung dieser Daten ein unzulängliches Verfahren, |
1302 In Konstanz setzt man 1975 noch auf eingelegte Lochkarten. | 1288 In Konstanz setzt man 1975 noch auf eingelegte Lochkarten. |
1303 ``Sie haben sich in der Praxis gut bewährt [...]'' | 1289 ``Sie haben sich in der Praxis gut bewährt [...]'' |
1304 .[ [ | 1290 .[ [ |
1305 knub10a | 1291 knub10a |
1306 .], S. 93] | 1292 .], S. 93] |
1293 1988 sind es OCR-B-Etiketten. | |
1294 .[ [ | |
1295 konstanz edv | |
1296 .], S. 4] | |
1307 .P | 1297 .P |
1308 Auf den Etiketten wird Klartext (OCR-Schrift) als zukunftssicherer | 1298 Auf den Etiketten wird Klartext (OCR-Schrift) als zukunftssicherer |
1309 angesehen, Barcodes aber als die einfacher zu lesende Schrift. | 1299 angesehen, Barcodes aber als die einfacher zu lesende Schrift. |
1310 .[ [ | 1300 .[ [ |
1311 brinkmann ausleihverbuchung | 1301 brinkmann ausleihverbuchung |
1364 nach Fächern erzeugt. Einmal im Jahr wird | 1354 nach Fächern erzeugt. Einmal im Jahr wird |
1365 eine 1\|000 Blatt umfassende Jahresstatistik erzeugt. | 1355 eine 1\|000 Blatt umfassende Jahresstatistik erzeugt. |
1366 .[ [ | 1356 .[ [ |
1367 ub kn 1965 1974 | 1357 ub kn 1965 1974 |
1368 .], S. 76] | 1358 .], S. 76] |
1359 1988 sind die verfuegbaren Statistikauswertungen deutlich | |
1360 flexibler und umfangreicher. | |
1361 .[ [ | |
1362 konstanz edv | |
1363 .], S. 13] | |
1369 | 1364 |
1370 | 1365 |
1371 | 1366 |
1372 | 1367 |
1373 | 1368 |
1375 .\"################################################################### | 1370 .\"################################################################### |
1376 .H0 "Integration | 1371 .H0 "Integration |
1377 | 1372 |
1378 .P | 1373 .P |
1379 Nachdem die Katalogisierung und Ausleihe durch den Einsatz von EDV | 1374 Nachdem die Katalogisierung und Ausleihe durch den Einsatz von EDV |
1380 effizient genug geworden waren, stand als naechstes die | 1375 effizient genug geworden waren, |
1381 Unterstuetzung der Erwerbung an. Diese fuehrte bis dahin noch eine | 1376 |
1382 eigene \fIBuch- und Bestellkartei\fP. | 1377 stand als naechstes die Unterstuetzung der Erwerbung an. |
1378 Diese fuehrte bis dahin noch eine eigene \fIBuch- und Bestellkartei\fP. | |
1379 | |
1383 Hier brachte die EDV nun die Moeglichkeit die Titeldaten der | 1380 Hier brachte die EDV nun die Moeglichkeit die Titeldaten der |
1384 Katalogisierung auch in der Erwerbung zu nutzen. | 1381 Katalogisierung auch in der Erwerbung zu nutzen. |
1385 Die Schnittmenge von Katalogisierung und Ausleihe war nicht gross | 1382 |
1386 genug als dass eine Verbindung der Systeme viel Sinn gemacht | |
1387 haette. Zudem muss man bedenken, dass die beiden Systeme in | |
1388 unterschiedlichen Abteilungen genutzt wurden. | |
1389 .\" XXX refs | 1383 .\" XXX refs |
1390 .P | 1384 .P |
1391 Nachdem die von einander unabhaengigen Systeme \(en Katalogisierung | 1385 Nachdem die von einander unabhaengigen Systeme \(en Katalogisierung |
1392 und Ausleihe \(en EDV-unterstuetzt sind. Beginnt man die weiteren | 1386 und Ausleihe \(en EDV-unterstuetzt sind, steht ihre Verbindung an. |
1393 Systeme an diese Systeme anzuschliessen. | 1387 Diese aeussert sich konkret im OPAC, der sowohl |
1394 Die Erwerbung wird somit bei der Katalogisierung angegliedert. | 1388 die Darstellung des Bestandes besorgt als auch den |
1395 Die OPACs bieten neben der Darstellung des Bestandes \fIauch\fP | 1389 Verfuegbarkeitsstatus anzeigt und Vormerkmoeglichkeiten anbietet. |
1396 die aktuelle Verfuegbarkeit und Vormerkmoeglichkeiten. | 1390 |
1397 Damit ist eine Anbindung sowohl an das Katalogisierungsystem als | |
1398 auch an das Ausleihsystem noetig. | |
1399 Die Vorteile der Vernetzung der einzelnen Systeme, die dann | 1391 Die Vorteile der Vernetzung der einzelnen Systeme, die dann |
1400 \fIModule\fP genannt werden, werden immer deutlicher. | 1392 \fIModule\fP genannt werden, werden immer deutlicher. |
1401 Es entsteht ein allgemeines Streben in Richtung integrierter | 1393 Es entsteht ein allgemeines Streben in Richtung integrierter |
1402 Bibliothekssysteme. | 1394 Bibliothekssysteme. |
1403 .\" XXX refs | 1395 .\" XXX refs |
1404 .\" XXX Wann ist diese Tendenz in BW? | 1396 |
1405 .P | 1397 .P |
1406 Das hbz hat schon mit offline-Verfahren ein integriertes | 1398 Das hbz hat schon mit offline-Verfahren ein integriertes |
1407 Bibliothekssystem. | 1399 Bibliothekssystem. |
1408 Der Datenfluss geht dabei nur in eine Richtung. | 1400 Der Datenfluss geht dabei nur in eine Richtung. |
1409 .[ [ | 1401 .[ [ |
1410 helal bielefeld essen | 1402 helal bielefeld essen |
1411 .], S. 22] | 1403 .], S. 22] |
1412 Dies ist eine Fruehform. Heute versteht man unter integrierten | 1404 Dies ist eine Fruehform. Heute versteht man unter integrierten |
1413 Bibliotheksystemen welche, die auf Online-Verfahren basieren. | 1405 Bibliotheksystemen welche, die auf Online-Verfahren basieren. |
1414 | 1406 |
1415 .P | 1407 .\" XXX Wann ist diese Tendenz in BW? |
1416 Nach Ulm kommt mit dem (landesweit angedachten) HORIZON, | 1408 .P |
1417 .\" XXX Jahr? | 1409 In Baden-Wuerttemberg wird 1991 das System OLIX entwickelt. |
1418 das erste integrierte Lokalsystem. | 1410 ``Es ist ein integriertes EDV-System fuer wissenschaftliche |
1419 In der Folge werden an der ULUB die Kartenkataloge | 1411 Bibliotheken. Z.Zt. [1995] besteht OLIX aus einer Katalog- (OPAC) |
1420 endgültig abgebrochen. | 1412 und einer Ausleihkomponente; weitere Module wie Monographien- und |
1413 Zeitschriftenerwerbung sind in Vorbereitung.'' | |
1414 .[ [ | |
1415 olix | |
1416 .], Blatt 3] | |
1417 Das Ziel ist klar: ``OLIX wird als Landessystem an allen | |
1418 wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Wuerttemberg installiert | |
1419 werden.'' | |
1420 .[ [ | |
1421 olix | |
1422 .], Blatt 3] | |
1423 .P | |
1424 Ulm ist bei OLIX nicht dabei. | |
1425 Erst 1997, mit dem zweiten Landessystem, HORIZON, | |
1426 bekommt auch Ulm ein integriertes Lokalsystem. | |
1427 In der Folge werden die Kartenkataloge endgültig abgebrochen. | |
1421 .[ | 1428 .[ |
1422 ackermann monographienkatalogisierung | 1429 ackermann monographienkatalogisierung |
1423 .] | 1430 .] |
1424 .P | 1431 .P |
1425 In Konstanz integriert man die vorhandenen Einzelsysteme selbst | 1432 In Konstanz wird 1988 |
1426 zum KOALA-System. | 1433 ``mit zwei Systemen gearbeitet [...] Die Erwerbung und die |
1427 Dieses ist bis XXX im Einsatz. | 1434 Katalogisierung geschehen im Rahmen des Suedwestdeutschen |
1428 .\" XXX refs. | 1435 Bibliotheksverbundes (SWB). Die Daten des Verbundes, welche die UB |
1429 | 1436 Konstanz betreffen, werden zweimal woechentlich ins lokale System |
1437 KOALA uebernommen [...]. In KOALA \(en die Abkuerzung steht fuer | |
1438 `Konstanzer Ausleih- und Anfragesystem' \(en sind die Anwendungen | |
1439 Ausleihverbuchung, OPAC und Sacherschliessung [...] integriert.'' | |
1440 .[ [ | |
1441 konstanz edv | |
1442 .], S 2] | |
1443 | |
1444 .P | |
1430 | 1445 |
1431 | 1446 |
1432 | 1447 |
1433 | 1448 |
1434 | 1449 |
1442 | 1457 |
1443 .U1 "Neuland | 1458 .U1 "Neuland |
1444 | 1459 |
1445 .P | 1460 .P |
1446 Laut eigener Aussage beginnt die KNUB 1965 bei Null. | 1461 Laut eigener Aussage beginnt die KNUB 1965 bei Null. |
1447 1975 sei man noch immer am Anfang. (XXX: Bib oder Bib-EDV?) | 1462 1975 sei man noch immer am Anfang. |
1463 (XXX: Bib oder Bib-EDV?) | |
1448 .[ [ | 1464 .[ [ |
1449 ub kn 1965 1974 | 1465 ub kn 1965 1974 |
1450 .], S. 77] | 1466 .], S. 77] |
1451 | 1467 |
1452 .P | 1468 .P |
1490 .[ [ | 1506 .[ [ |
1491 ulub20a auskunftsbestand | 1507 ulub20a auskunftsbestand |
1492 .], S. 73] | 1508 .], S. 73] |
1493 | 1509 |
1494 .P | 1510 .P |
1511 Die EDV fuehrt zu einer spuerbaren Verbesserungn der | |
1512 Servicequalitaet: | |
1513 ``Die Bemuehungen um eine Optimierung der Dienstleistungen wie der | |
1514 Buchbearbeitung durch eine integrierte ADV-Verarbeitung, [...].'' | |
1515 .[ [ | |
1516 knub10a | |
1517 .], S. 96] | |
1518 | |
1519 .P | |
1520 ``Zugleich ist dies die Chance, alle bisher gesammelten | |
1521 Erfahrungen fuer den Ausbau eines neuen Systems fuer die eigene | |
1522 Bibliothek und andere Bibliotheken des Landes zu nutzen.'' | |
1523 .[ [ | |
1524 knub10a | |
1525 .], S 100] | |
1526 | |
1527 | |
1528 .U1 Online-Recherche | |
1529 .P | |
1495 Online-Recherche MEDLARS an der ULUB: | 1530 Online-Recherche MEDLARS an der ULUB: |
1496 ``Die heute geübte Methode in Ulm, die | 1531 ``Die heute geübte Methode in Ulm, die |
1497 sofortige Bearbeitung der Benutzeranfrage im Online-Betrieb, | 1532 sofortige Bearbeitung der Benutzeranfrage im Online-Betrieb, |
1498 würde von der heutigen Bibliotheksleiterin Frau Dr. Rahm Anfang | 1533 würde von der heutigen Bibliotheksleiterin Frau Dr. Rahm Anfang |
1499 1976 eingeführt.'' | 1534 1976 eingeführt.'' |
1511 Bibliothek.'' | 1546 Bibliothek.'' |
1512 .[ [ | 1547 .[ [ |
1513 ulub20a informationsdienste | 1548 ulub20a informationsdienste |
1514 .], S. 82] | 1549 .], S. 82] |
1515 | 1550 |
1551 | |
1552 .U1 Projekte | |
1516 .P | 1553 .P |
1517 ULUB Herbst 1979: | 1554 ULUB Herbst 1979: |
1518 ``Von vornherein wurde die Arbeit auf eine EDV-Nutzung konzipiert. | 1555 ``Von vornherein wurde die Arbeit auf eine EDV-Nutzung konzipiert. |
1519 Es begann mit der Speicherung aller Literaturangaben der | 1556 Es begann mit der Speicherung aller Literaturangaben der |
1520 Vorauflage. Eine Vielzahl von Unstimmigkeiten in den Zitaten | 1557 Vorauflage. Eine Vielzahl von Unstimmigkeiten in den Zitaten |
1521 konnte bereits hierbei eliminiert werden.'' | 1558 konnte bereits hierbei eliminiert werden.'' |
1522 .[ [ | 1559 .[ [ |
1523 ulub20a rechtsbücherhandschriften | 1560 ulub20a rechtsbücherhandschriften |
1524 .], S. 115] | 1561 .], S. 115] |
1525 | |
1526 .P | 1562 .P |
1527 ``Durch Nutzung dieses Programms, dessen Einführung im URZ Ulm | 1563 ``Durch Nutzung dieses Programms, dessen Einführung im URZ Ulm |
1528 wünschenswert wäre, gelingt es, den Korrekturaufwand und die | 1564 wünschenswert wäre, gelingt es, den Korrekturaufwand und die |
1529 Satzkosten in der Herstellung des Handbuches entscheidend zu | 1565 Satzkosten in der Herstellung des Handbuches entscheidend zu |
1530 verringern. Gleichzeitig wird der Zeitraum zwischen Fertigstellung | 1566 verringern. Gleichzeitig wird der Zeitraum zwischen Fertigstellung |
1531 des Buchtextes und Erscheinen des fertigen Buches erheblich | 1567 des Buchtextes und Erscheinen des fertigen Buches erheblich |
1532 verkürzt.'' | 1568 verkürzt.'' |
1533 .[ [ | 1569 .[ [ |
1534 ulub20a rechtsbücherhandschriften | 1570 ulub20a rechtsbücherhandschriften |
1535 .], S. 119] | 1571 .], S. 119] |
1572 | |
1573 | |
1536 | 1574 |
1537 .P | 1575 .P |
1538 Die EDV bietet eine Arbeitserleichterung. | 1576 Die EDV bietet eine Arbeitserleichterung. |
1539 Sie wurde zu Beginn primär als Hilfsmittel angesehen, die bisherigen | 1577 Sie wurde zu Beginn primär als Hilfsmittel angesehen, die bisherigen |
1540 Arbeiten zu erledigen. | 1578 Arbeiten zu erledigen. |
1580 .[ [ | 1618 .[ [ |
1581 ulub20a edv katalogisierung | 1619 ulub20a edv katalogisierung |
1582 .], S. 57] | 1620 .], S. 57] |
1583 | 1621 |
1584 | 1622 |
1623 | |
1624 | |
1585 .U1 "Kritik | 1625 .U1 "Kritik |
1586 .P | 1626 .P |
1587 Die Hardwarekosten sind sehr hoch. | 1627 Die Hardwarekosten sind sehr hoch. |
1588 (vgl. S 143 im gleichen werk) | 1628 (vgl. S 143 im gleichen werk) |
1589 .[ [ | 1629 .[ [ |
1592 Kritiker sehen durch die hohen Hardware- und Softwarekosten einen | 1632 Kritiker sehen durch die hohen Hardware- und Softwarekosten einen |
1593 Nachteil beim Bestandsaufbau. | 1633 Nachteil beim Bestandsaufbau. |
1594 .[ | 1634 .[ |
1595 ackermann interview | 1635 ackermann interview |
1596 .] | 1636 .] |
1637 | |
1638 ``Datenverarbeitung ist zu kostspielig, als dass sie weiterhin | |
1639 [1975] nur fuer eine einzelne Bibliothek geplant und implementiert | |
1640 werden koennte;'' | |
1641 .[ [ | |
1642 knub10a | |
1643 .], S. 100] | |
1597 | 1644 |
1598 .P | 1645 .P |
1599 ULUB: | 1646 ULUB: |
1600 (XXX: Bezug auf den Autor der Worte) | 1647 (XXX: Bezug auf den Autor der Worte) |
1601 ``Die Aussichten für den Bibiothekarsberuf wurden im Grund | 1648 ``Die Aussichten für den Bibiothekarsberuf wurden im Grund |
1657 .[ | 1704 .[ |
1658 ackermann interview | 1705 ackermann interview |
1659 .] | 1706 .] |
1660 | 1707 |
1661 | 1708 |
1662 | 1709 .U1 Softwareentwicklung |
1663 .U1 "Kompromisse | 1710 |
1664 .P | 1711 .P |
1665 So viel Standardsoftware wie möglich; wenig Eigenleistung anstreben. | 1712 So viel Standardsoftware wie möglich; wenig Eigenleistung anstreben. |
1666 .[ [ | 1713 .[ [ |
1667 hastedt sammelsystem | 1714 hastedt sammelsystem |
1668 .], S. 71] | 1715 .], S. 71] |
1707 organisiert.) | 1754 organisiert.) |
1708 .[ | 1755 .[ |
1709 interview ackermann | 1756 interview ackermann |
1710 .] | 1757 .] |
1711 | 1758 |
1759 | |
1760 | |
1761 | |
1762 | |
1763 .U1 "Kompromisse | |
1764 | |
1712 .P | 1765 .P |
1713 Die EDV macht zwar alle Arbeit qualitativ besser, es steigen | 1766 Die EDV macht zwar alle Arbeit qualitativ besser, es steigen |
1714 dadurch aber auch die Erwartungen. | 1767 dadurch aber auch die Erwartungen. |
1715 .[ | 1768 .[ |
1716 ackermann interview | 1769 ackermann interview |